Tierisch auf Zack!

Die Matten werden um den Spielplan ausgelegt, dann wird in drei ansteigenden Schwierigkeitsgraden gespielt. Für die Stufe Grün wird eine der Matten umgedreht, dann müssen die Spieler entweder alle Matten ablaufen, darauf still stehenbleiben, die Matten nacheinander betreten und ohne umdrehen das Tier auf der soeben verlassenen Matte nennen und für die umgedrehte Matte „Fex“ rufen. Oder man muss unter den Tierplättchen dasjenige finden, das auf der umgedrehten Matte zu sehen ist und dann das Plättchen von gegenüber auf die Matte werfen. Für die blaue und die rote Stufe werden zu Beginn zwei bzw. drei Tiermatten umgedreht und die Übungen der Stufe Grün werden leicht abgewandelt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23580
Tags:
ess11
Kategorien:
Lernen, Merken, Bewegung
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Matten werden um den Spielplan ausgelegt, es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade. Für Stufe Grün wird eine der Matten umgedreht, der Drehpfeil am Plan betätigt und ein oder alle Spieler müssen entweder alle Matten im Slalom ablaufen, darauf still stehenbleiben, die Matten nacheinander betreten und ohne umdrehen das Tier auf der soeben verlassenen Matte nennen und für die umgedrehte Matte „Fex“ rufen. Oder man muss unter den Tierplättchen dasjenige finden, das auf der umgedrehten Matte zu sehen ist und dann das Plättchen von der anderen Seite des Plans aus auf die richtige Matte werfen. Für Stufe Blau und Rot werden zu Beginn zwei bzw. drei Tiermatten umgedreht und die Übungen abgewandelt: Beim Slalom werden für Stufe Blau zwei Tierplättchen aufgedeckt, eines ist Start und Ziel, das andere muss imitiert werden, in Stufe Rot wird dann für ein drittes Tier die Bewegung imitiert. Beim Stillstehen müssen für Stufe Blau alle Spieler eine Tierposition für die Laufzeit der Sanduhr beibehalten und in Stufe Rot die Bewegung schnell wiederholen. Für das Nennen der überquerten Tiere muss man auf verdeckten Matten Fex rufen und ansonsten in Stufe  Blau das vorletzte Tier nennen und in Stufe Rot gar das vorvorletzte Tier. Und für die letzte Übung muss man sich in Stufe Blau die zwei und in Stufe Rot die drei Tiere auf den verdeckten Matten gemerkt haben. Was für eine lustige Turn- und Lernstunde! Man macht nicht nur Bewegung, sondern muss sich auch noch Tiere merken, während man andere nachmacht und quakt, brüllt oder wie ein Frosch hüpft. Das ist modernes Lernen, unbemerkt und mit viel Spaß und belohnt mit Pokalen!