
Tiere füttern
Ob der Hamster Brot frisst? Wer ist es, der gerne Karotten knabbert? Die vielen verschiedenen Tiere auf den schönen bunten Karten haben alle ihre drei Lieblingssorten an Futter, dabei fressen natürlich manche Tiere die gleichen Sachen, und die Kinder sollen nun die Leckerbissen so verteilen, dass alle Tiere ihr richtiges Futter haben und damit die Karten zur Belohnung kassieren. Wer genau aufpasst und die richtigen Futterarten hinlegt, wird die meisten Tiere vor sich liegen haben und gewinnen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10742
Tags:
hdb01
, hdb03
, hdb02
Kategorien:
Lernen, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
In allen Kinder- und Lernspielen sind Tiere wohl das häufigste Motiv, und auch hier finden sie sich im Titel wieder, gefragt ist diesmal, was Tiere denn gerne fressen. Im Spiel sind zehn Tierkarten, auf denen immer ein Tier dargestellt ist, das gefüttert werden soll. Unter dem Tier sind jeweils drei Quadrate zu sehen, in denen das Lieblingsfutter der Tiere abgebildet ist, beim Eichhörnchen zum Beispiel Nüsse und Beeren. Unter den Quadraten hat jede Karte noch eine kreisförmige Aussparung, in die genau drei Futterstücke passen. Diese Futterstücke kommen zu Spielbeginn in den Beutel und werden gut durchgeschüttelt und dann kann ein Spiel beginnen. Spielen mehrere Kinder, nehmen sie reihum ein Futterstück aus dem Beutel und nennen den Namen des Futters. Dann schaut das Kind nach, auf welchen Karten genau dieses Futter zu sehen ist, und sucht sich eines der Tiere aus. Diese Karte nimmt es an sich und legt das Futterstück in den Kreis. Der nächste darf sich wieder Futter ziehen, ein Tier holen und füttern, auch Tiere, die schon bei einem Spieler liegen. Erst wenn das letzte Futterstück in einen Kreis eingefügt ist, ist das Tier satt und zufrieden und bleibt dann bei dem Spieler, der ihm das letzte Futterstück gegeben hat. Sind alle Tiere gefüttert und satt, gewinnt dasjenige Kind, das die meisten Tiere vor sich liegen hat. Die Spielregel bietet mit dem Spielmaterial auch noch eine Memory-Variante an und auch ein Solo-Spiel für ein Kind allein. In der Memory-Variante hat jeder zwei Tierkarten, die Futterstücke liegen verdeckt auf dem Tisch und werden reihum umgedreht, wenn es paßt, wird es eingefügt. Wer zuerst seine Tiere satt hat, gewinnt. Ein solide gemachtes, optisch hübsch gestaltetes Lernspiel, besonders geeignet für Kindergärten oder kleine Lerngruppen, oder für Familien mit mehreren Kinder im Kleinkindalter.