
Tier auf Tier Stapel-Memo
Beim Ausflug an die Küste wollen die Tiere so hoch sein wie ein Leuchtturm und klettern aufeinander, immer kleiner auf größer; das Krokodil stört und schubst Tiere aus dem Turm. Zu Beginn zieht jemand drei Tiere, zeigt sie und stapelt sie laut Vorlage, Bild nach unten, auf dem Plan. Der Nächste zieht ein Tier und baut es an korrekter Stelle in den Turm. Zieht man ein Krokodil, nimmt man das Tier an der mit Würfel bestimmten Stelle im Turm heraus. Wer den Bau wegen eines vermuteten Fehlers stoppt und recht hat, gewinnt. Verursacht man einen Einsturz, gewinnen alle anderen Spieler. Ist der Turm fertig und niemand zweifelt, gewinnen alle gemeinsam.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26984
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Merken, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Beim Ausflug an die Küste wollen die Tiere so hoch sein wie ein Leuchtturm und klettern aufeinander, immer ein kleineres Tier auf ein größeres. Das Krokodil ist beleidigt, weil es nicht obenauf sitzen darf, stört und schubst Tiere aus dem Turm. Jeder Spieler hat eine Vorlage für den korrekten Tierstapel - vom Leuchtkäfer über Maus und Schildkröte zu Affe, Pinguin und Hund bis zu Löwe auf Bär und Elefant. Der Startspieler zieht drei Tiere aus dem Beutel und zeigt sie allen Spielern, die sie sich gut merken. Dann stapelt man die Tiere auf dem Plan, Bildseite nach unten, entsprechend der Vorlage, also zum Beispiel Hund auf Elefant und Maus auf Igel. Dann zieht jeder Spieler immer reihum ein Tier aus dem Beutel, zeigt es allen und baut es an korrekter Stelle in den Stapel ein. Wer ein Krokodil aus dem Beutel zieht, würfelt und beginnt dann beim untersten Tier zu zählen bis die Augenzahl erreicht ist und nimmt dieses Tier aus dem Stapel. Beim Einbauen von Tieren genau so wie beim Wegnehmen muss man gut aufpassen, dass man den Turm nicht einstürzen lässt, denn wenn das passiert, hat man verloren und alle anderen gewinnen. Sollte jemand im Spielverlauf glauben, dass ein Tier nicht korrekt eingebaut wurde, stoppt er das Stapeln und baut den Stapel von open nach unten ab und vergleicht jede Position mit der Vorlage. Hat man recht und ein Tier ist nicht am richtigen Platz, gewinnt man alleine sofort. Ist der Turm fertig und niemand zweifelt, gewinnen alle gemeinsam. Memory mit Geschicklichkeit - eine attraktive Kombination zweier bekannter Mechanismen, das Zweifeln ist ein spannendes Detail! Risiko?! Der Hund muss unter den Affen, oder?