
Tier auf Tier Das Kartenspiel
Die Spieler haben je 14 Karten, das Krokodil steht in der Mitte. Wer dran ist deckt die oberste Karte auf: Ein Tierkind legt man auf das Krokodil oder die Karten auf dem Krokodil, fallen Karten herunter, muss man sie nehmen, aber höchstens drei. Eine Tiermutter gibt man einem anderen Spieler, der sie stapeln muss. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt. In einer Variante wird ein Tierkind wieder aufs Krokodil gelegt. Bei einer Tiermutter, schaut man nach, ob ein passendes Tierkind am Krokodil liegt, wenn ja zieht man es heraus und legt Tiermutter und Tierkind vor sich ab. Fallen Karten, muss man alle nehmen. Wer zuerst vier Tiermütter mit passenden Kindern vor sich liegen hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20196
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten, Action, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 40 Tierkinder und 16 Tiermütter, getrennt in 4 Sätze zu je 14 Karten mit entsprechend farbig unterschiedlichen Rückseiten. Das Krokodil steht in der Mitte. Im Spiel Tierstapelei deckt, wer dran ist, die oberste Karte seines Stapels auf: Ein Tierkind legt man auf das Krokodil oder die Karten auf dem Krokodil. Fallen dabei Karten herunter, muss man sie nehmen und unter den eigenen Stapel schieben, aber höchstens drei Karten. Waren es mehr, kommen diese aus dem Spiel. Deckt man eine Tiermutter gibt man einem anderen Spieler, der sie stapeln muss. Wer als erster keine Karten mehr vor sich liegen hat, gewinnt. In der Variante Profistapelei wird ein Tierkind wieder wie bei Tierstapelei aufs Krokodil gelegt. Bei einer Tiermutter schaut man nach, ob ein passendes Tierkind am Krokodil liegt, dabei darf man die Karten vorsichtig mit einem Finger verschieben. Findet man ein passendes Tierkind, zieht man es vorsichtig mit einer Hand aus dem Stapel, dabei darf man andere Karten verschieben. Das Paar aus Tiermutter und Tierkind legt man vor sich ab. Hat man kein passendes Tierkind gefunden, legt man die Tiermutter unter den eigenen Kartenstapel. Fallen in dieser Variante Karten herunter, muss man auf jeden Fall alle nehmen. Wer zuerst vier Tiermütter mit passenden Kindern vor sich liegen hat, gewinnt. Eine entzückende Umarbeitung des Stapelspiels mit Holztieren in ein Kartenspiel mit nur einem Tier als Basis. Ein hervorragendes Training für Balancegefühl und Gleichgewicht, wie weit kann ich die Karten verschieben, bevor der Stapel kippt?