Thomas & seine Freunde Tip & Flip

Merkspiel mit Thomas und seinen Freunden, die Plättchen mit den Motivpaaren werden nicht flach auf dem Tisch abgelegt, sondern liegen in einer Mulde und werden durch Antippen mit dem Finger umgedreht. Zusätzlich zu den Motivpaaren sind noch Karten im Spiel, die die Oberbegriffe Loks, Freunde und Symbole definieren, mit diesen Karten gibt es zwei verschiedene Varianten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Italienisch, Französisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
19334
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Merkspiel mit Thomas und seinen Freunden, die Basis des Spiels ist nach wie vor das Standardprinzip, zwei Plättchen umzudrehen und passende Plättchen-Paare zu finden und zu nehmen. In diesem Spiel werden die Plättchen mit den Motivpaaren allerdings nicht flach auf dem Tisch abgelegt, sondern liegen in einer Mulde und werden durch Antippen mit dem Finger umgedreht. Zusätzlich zu den Motivpaaren sind noch Karten im Spiel, die die Oberbegriffe Loks, Freunde und Symbole definieren, erkennbar an den farbigen Ränder der Chips und der Farbe der Karten. Unter Verwendung dieser Karten kann man zwei verschiedene Varianten spielenit diesen Karten gibt es zwei verschiedene Varianten. In der Variante „Suchen, finden, zuordnen“ werden vor Spielbeginn die Chips den Oberbegriffen zugeordnet, dann werden sie gemischt und verdeckt ins Spielbrett gelegt. Wer dran ist deckt zwei Karten vom Stapel aus und versucht zwei Chips umzudrehen, die zu einem der Oberbegriffe passen, es muss kein Paar sein. Wer es schafft, darf die Karte behalten. Wer zuerst drei Karten gesammelt hat, gewinnt. In der Variante „Der Reihe nach“ liegen die Karten im Stapel mit dem Oberbegriff nach oben aus, wer dran ist, nimmt die oberste Karte und legt sie vor seiner Schachtelseite mit Pfeil in Richtung Schachtel ab, der erste Chip wird in einer der markierten Reihen umgedreht, der andere in einer beliebigen Reihe. Wer die meisten Paare sammelt, gewinnt. Mit Thomas und seinen Freunden wird hier das Prinzip der Merkspiele sehr gelungen variiert, vor allem die Oberbegriffe bringen einen großen Lerneffekt ins Spiel.