Third World Debt

Spieler sind Staatsoberhaupt eines nicht-kolonisierten Entwicklungslandes mit potentiellem Reichtum, aber der Ausbau würde ohne Kredite bei den Internationalen Banken zu viel kosten. Es werden 10 Runden gespielt, jede repräsentiert ein Jahr. In jeder Runde werden Aktionen gespielt: Produktion, Spielreihenfolge, Verkauf, Einkauf, Armeen und Invasion, Fabriken verkaufen und Kredite aufnehmen, Fabriken bauen, Zinsen zahlen und Darlehen zurückzahlen, Jahreszähler vorrücken. Nach 10 Runden werden Bargeld, Fabriken, Aktien gegen Kredite abgerechnet, der reichste Spieler gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15616
Tags:
ess05
Kategorien:
Wirtschaft, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten