Think Str8!

Denken, eigene Zahlen erraten und mit den meisten Punkten gewinnen! Von Karten im Wert 0-7 pro Farbe geht eine aus dem Spiel und man nimmt je eine Karte pro Farbe, Rückseite zu sich. Man streicht alle Karten aus, die man bei anderen sieht. Einer würfelt für alle und setzt die drei Würfel auf Farbspalten des Plans. Dann wählt man ein Tippplättchen für einen Zahlenraum für die Summe noch möglicher Zahlen in den Würfelfarben. Die Mitspieler informieren einen über „passt, zu niedrig oder zu hoch“. Passt es, gibt es Punkte, ansonsten tauscht man eine Karte aus. Nach 8-10 Runden tippt man auf seine Zahlen, je weniger Tipps, desto mehr Punkte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Polnisch, Nordsamisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26330
Tags:
nbg15
Kategorien:
Merken, Würfel, Denken
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Denken, eigene Zahlen erraten und mit den meisten Punkten gewinnen! Im Spiel sind sechs farbige Kartensätze mit Karten im Wert von 0 bis 7, sie werden getrennt gemischt und dann wird unbesehen eine Karte pro Farbe entfernt. Jeder Spieler bekommt einen Kartenhalter, das Spielbrett liegt aus. Nun nimmt sich jeder Spieler eine Karte pro Farbe und steckt sie, Rückseite zu sich, in seinen Halter, man sieht also nur die Zahlenwerte der anderen Spieler. Als erstes streicht man alle Karten aus, die man bei anderen sieht. Nun streicht man auf seinem Wertungsblatt alle Zahlen, die man bei anderen Spieler sieht. Ein Spieler würfelt nun für alle und darf einen Wert auf eine Farbe seiner Wahl drehen. Nun werden die gewürfelten Farben der Runde angekreuzt und jeder wählt ein Tippplättchen für einen Zahlenraum für die Summe seiner noch möglicher Zahlen in den Würfelfarben. Die Mitspieler informieren einen über „passt, zu niedrig oder zu hoch“. Passt es, gibt es Punkte im Wert des Tippplättchens, ansonsten tauscht man eine beliebige Karte von seinem Halter gegen eine vom entsprechenden Stapel aus, die eliminierte Karte wird offen ausgelegt. Nach 8-10 Runden tippt man auf seine Zahlen, man darf pro Farbe bis zu drei Tipps abgeben und bekommt 5 Punkte für einen richtig abgegebenen Tipp, 2 Punkte wenn einer von zwei Tipps richtig war und einen Punkt für einen von drei Tipps; falsche Tipps allein kosten 2 Punkte. Gewöhnungsbedürftig, aber interessant, wer solche Denkspiele mag, kommt voll auf seine Kosten! Allerdings muss man mit dem für Hutter ungewohnt mickrigen Material vorsichtig umgehen, um die Karten nicht ungewollt zu zinken!