Think Kids: Memo-Krimi

Die Spieler ziehen zwei Wortkärtchen und erzählen damit eine Geschichte, dann werden die beiden Worte in Reihenfolge des Vorkommens in der Geschichte gestapelt. Haben alle Mitspieler ihre Geschichte begonnen, wird reihum gewürfelt und die Figur bewegt. Auf einem Geschichtenfeld wiederholt man die entsprechende Geschichte mit den Worten in richtiger Reihenfolge, bei Erfolg gibt es einen Gewinnchip. Dann wird die Geschichte mit einem neuen Wort erweitert. Die anderen Felder erlauben Auswahl der Geschichte oder eines Spielers oder Anschauen eines Wortstapels. Sind alle Chips verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20423
Tags:
nbg09
Kategorien:
Lernen, Wort, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler müssen sich als Detektive kleine Details merken und dürfen nichts vergessen und sollen beim Erzählen und Weiterspinnen der Geschichten möglichst viele Gewinnchips sammeln. Die Spieler ziehen zwei Wortkärtchen und erzählen damit eine Geschichte, dann werden die beiden Kärtchen in Reihenfolge des Vorkommens der Worte in der Geschichte gestapelt, das zuerst verwendete Wort zuunterst. Haben alle Mitspieler ihre Geschichte begonnen, wird reihum gewürfelt und die Figur bewegt. Landet sie auf einem Geschichtenfeld, wiederholt man die entsprechende Geschichte mit den Worten in richtiger Reihenfolge, bei Erfolg gibt es einen Gewinnchip. Dann zieht man ein neues Wort und erzählt die Geschichte weiter, das Kärtchen wird oben sichtbar auf den Stapel gelegt. Landet die Figur auf einem Pfeil, geht man zum nächsten freien Geschichtenfeld und erzählt diese Geschichte. Von einem Kartenfeld darf man zu einem beliebigen Geschichtenfeld mit Ausnahme des vom vorigen Spieler besuchten gehen und die Geschichte erzählen. Beim Finger bestimmt man einen Mitspieler und ein Geschichtenfeld, er muss diese Geschichte erzählen. Landet man auf den Augen, darf man einen Wortkartenstapel geheim anschauen. Sind alle Chips verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Think Kids ist ein Lernspiel im attraktivsten Sinn des Wortes, man trainiert Merkfähigkeit, Kreativität, Wortschatz und flüssiges Sprechen mit viel Spielspaßund Spannung. Die Stichworte sind kreativ und geschickt gewählt und vermitteln Detektivatmosphäre, von Schlucht bis Versteck zu Diamant und Messer.