Think: Denk-Pfade

60 Aufgaben unter dem Motto Der Weg ist das Ziel! Es gibt 11 Wegesteine und man soll damit jeweils gleichfarbige Steine verbinden. Mit zunehmender Nummer werden die Aufgaben schwieriger, man sollte sie daher in ansteigender Reihenfolge lösen. Es gibt extra Folder mit ersten Hinweisen, zweiten Hinweisen und den Lösungen als Hilfestellung, wenn man mal vom Weg abkommt. Es werden nicht immer alle Wegekarten benötigt und es gibt immer nur eine Lösung. Es müssen immer zwei gleichfarbige Steine mit einem Pfad verbunden werden. Die Kärtchen dürfen keine Steine und keine Hindernisse abdecken und auch nicht übereinander gelegt werden. Pfade in der Kreuzung müssen geradeaus fortgesetzt werden!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22929
Tags:
nbg11
Kategorien:
Denken, Solitär
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 1 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  60 Aufgaben unter dem Motto Der Weg ist das Ziel! Das Spielmaterial versetzt uns an einen Strand, an dem – warum auch immer – bunte Glassteine liegen und auch Muscheln. Die Aufgaben verlangen immer das gleiche: Mit den im Spiel vorhandenen 11 Wegkärtchen soll man jeweils gleichfarbige Steine verbinden. Mit zunehmender Nummer auf den Aufgabentafeln werden die Aufgaben schwieriger, man sollte sie daher in ansteigender Reihenfolge lösen. Es gibt extra Folder mit ersten Hinweisen, zweiten Hinweisen und den Lösungen als Hilfestellung, wenn man mal vom Weg abkommt. Es werden nicht immer alle Wegekarten benötigt und es gibt immer nur eine Lösung. Es müssen immer zwei gleichfarbige Steine mit einem Pfad verbunden werden. Die Kärtchen dürfen nur auf neutrale Felder gelegt werden, dürfen keine Steine und keine Hindernisse abdecken und auch nicht übereinander gelegt werden. Pfade in der Kreuzung müssen geradeaus fortgesetzt werden! Die Regel empfiehlt ausdrücklich, nicht sofort zum Lösungsheft zu greifen, sondern Aufgaben, an denen man zunächst scheitert, für einen anderen Tag beiseite zu legen, mit etwas mehr Übung kann man später die Lösung finden. Eine Lösung der Aufgaben in numerischer Reihenfolge der Karten ist gleichzeitig Übung und Ansporn, denn die leichteren Einstiegsaufgaben trainieren die nötigen Fähigkeiten und bringen gleichzeitig Bestätigung, da man sie lösen kann und machen Mut für die nächsten, schwierigeren Aufgaben. Wie alle Spiele der Serie bietet auch Denkpfade eine ästhetisch attraktive und anspruchsvolle Herausforderung an logisches Denken und Lernfähigkeit.