
Thématik
Thématik ist ein Spiel für alle um Worte und Buchstaben: Man soll die meisten Runden gewinnen und Worte mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben zu vorgegebenen Themen finden. Die Auslage wird vorbereitet, dann zieht man in jeder der fünf Runden fünf Buchstaben und legt sie von oben nach unten an die Zahlenreihen an. Dann zieht einer der Spieler eine Themenkarte und liest sie vor. Ab nun spielen alle gleichzeitig und suchen Worte zum Thema, die mit einem der fünf Buchstaben beginnen. Wer ein Wort nennt, nimmt sich die zum Buchstaben passende höchstwertige Punktekarte. Die Runde endet wenn – je nach Spieleranzahl – eine oder zwei Reihen Punktekarten leer sind. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt die Runde und nach fünf solchen Runden das Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24682
Tags:
ess13
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Wieder eine kleine quadratische Blechdose, darin ein Prospekt zu Cocktail Spielen, mit dem Untertitel „Die kleinen Spiele für alle“, und Thématik ist ein Spiel für alle, wie so oft in Frankreich eines um Worte und Buchstaben, diesmal mit einem bekannten Grundmechanismus: Man soll die meisten Runden gewinnen und Worte zu einem vorgegebenen Thema finden, die mit bestimmten Buchstaben beginnen. 20 Punktekarten werden im Raster 4x5 Karten ausgelegt, gleiche Zahlen in einer Spalte, Themen- und Buchstabenkarten werden getrennt gemischt. Ein Spiel besteht aus fünf Runden, in jeder Runde zieht man fünf Buchstaben und legt sie von oben nach unten an die Zahlenreihen an. So entsteht ein Raster 5x5. Dann zieht einer der Spieler eine Themenkarte und liest sie vor. Ab nun spielen alle gleichzeitig und suchen Worte zum Thema, die mit einem der fünf Buchstaben beginnen. Wer ein Wort nennt, nimmt sich die zum Buchstaben passende höchstwertige Punktekarte, zu Beginn also diejenige ganz rechts mit vier Punkten, bei gleichem Wort der Schnellere! Alle Worte müssen laut genannt werden, also müssen alle gut aufpassen und eventuell Einspruch erheben, ein Wort gilt nicht, wenn die Mehrheit der Spieler so entscheidet. Die Runde endet wenn – je nach Spieleranzahl – eine oder zwei Reihen Punktekarten leer sind. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt die Runde und nach fünf solchen Runden das Spiel. Wieder ein gutes Beispiel dafür, welch nette Spiele sich aus bekannten Standardmechanismen machen lassen, bei Thématik ist die Herausforderung das gleichzeitige schnelle Denken und dabei Aufpassen, welche Worte die anderen Spieler nennen. Gut, schnell und macht Spaß!