
Terramara
Stammeshäuptling im Pfahlbautendorf! Man sendet Stammesmitglieder zu Aktionsfeldern oder der eigenen Hütte - resultierende Aktionen betreffen Rohstoffe, Verarbeiten von Rohstoffen, Erzeugung von Artefakten, Erwerb von Kultur oder Reichweite, Ausbau der Militärstärke, Erwerb von Personenkarten für Vorteile, Krieger als zusätzliche Stammesmitglieder, etc. Haben alle Spieler alle Stammesmitglieder platziert, endet die Runde. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Plättchen, Artefakten, Spielende-Effekten, Militär-Reihenfolge, Karren am Straßenende, Außenposten mit Banner, Rohstoffe minus 5 Punkte pro reserviertem Artefakt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28241
Tags:
ess19
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Worker /Würfel Placement
Spielbeschreibung
Stammeshäuptling in einem Pfahlbautendorf in Norditalien, ca. 1500 vor Christus! Die Dorfbewohner waren Händler und reisten zwischen Po-Ebene und Alpen. Als Häuptling will man den Stamm weiterentwickeln und seine Reichweite vergrößern. Für diese Vorhaben entwickelt man neue Technologien und mit ihnen nützliche Artefakte. Man sendet Stammesmitglieder zu Aktionsfeldern in Heimatgebiet, Territorium, Straßenkreuzung, einem Sonderaktionsfeld oder in die eigene Hütte - resultierende Aktionen betreffen Rohstoffe, Verarbeiten von Rohstoffen, Erzeugung von Artefakten - die Produktionskette ist immer unverarbeiteter Rohstoffe -> verarbeiteter Rohstoff -> Artefakt; Artefakte gibt es in den Kategorien Werkzeuge, Waffen, Töpferwaren und Kleidung, jeweils in drei Stufen, sie bringen Siegpunkte und haben Sondereffekte. Weitere Aktionsoptionen sind Erwerb von Kultur oder Reichweite, Ausbau der Militärstärke, Erwerb von Personenkarten für Vorteile, Krieger als zusätzliche Stammesmitglieder, etc. Arbeiter gibt es in drei Stufen und verarbeitet durch Aktivierung eine Anzahl Rohstoffe entsprechend seiner Stufe. Haben alle Spieler alle Stammesmitglieder platziert, endet die Runde. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Siegpunkt-Plättchen, Artefakten, Spielende-Effekten, Militär-Reihenfolge, Karren am Straßenende, Außenposten mit Banner und Rohstoffen minus 5 Punkte pro reserviertem Artefakt. Höchst attraktives Worker Placement mit gelungenen Wechselwirkungen; der Spielablauf ist flüssig und durch den modularen Aufbau sehr vielfältig, mit jeder Runde kommen durch den Umbau neue Aspekte ins Spiel.