Templar's Journey

Europa bereitet sich auf den Kreuzzug vor. Templer bereisen die Lande, rekrutieren Ritter in Städten, sammeln Gold, erfüllen Missionen und wollen nach Ergehen des Päpstlichen Erlasses ihre Ritter in Schiffen platzieren, alles für Siegpunkte. In einer Aktionsrunde bewegt man den Papst: Auf ein Feld für Ritter bewegen oder fremden Ritter entfernen und dann Aktionskarten, sicher oder gewagt, spielen. Oder Papst auf Schiffsfeld bewegen und Schiffsrunde mit Werten zweier Städte laut Erlass und Verteilen der Ritter auf Schiffe auslösen. Ritter in Tempeln ermöglichen Sonderaktionen. Am Ende wertet man Gold, Ritter der siebten Stadt und erfüllte Missionen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27185
Tags:
nbg17
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Europa bereitet sich auf den Kreuzzug vor. Templer bereisen die Lande, rekrutieren Ritter in Städten, sammeln Gold, erfüllen Missionen und wollen nach Ergehen des Päpstlichen Erlasses ihre Ritter in Schiffen platzieren, alles für Siegpunkte. Sechs Runden des Spiels teilen sich in drei Aktions- und drei Schiffsrunden. Die Anzahl Aktionen einer Aktionsrunde hängt vom Weg des Papstes zum nächsten Hafen ab. Ist er dort angekommen, folgt eine Schiffsrunde mit Wertung von Rittern. In einer Aktionsrunde bewegt der Startspieler den Papst einen Schritt auf der Aktionsleiste, entweder auf eine grüne Flagge - man kann einen Ritter in eine Stadt mit eigenem Templer stellen - oder auf eine rote Flagge - man entfernt einen gegnerischen Ritter aus einer Stadt in einem Gebiet mit Templer des Startspielers. Dann wählt jeder Spieler eine seiner sechs Aktionskarten - Gold nehmen, Ritter einsetzen oder Templer bewegen, immer entweder sicher oder gewagt; zu viele Karten derselben Kategorie bringen Strafaktion statt gewagter Aktion. In einer Schiffsrunde erfolgt die Wertung zweier Städte; wer jeweils die Mehrheit an Rittern dort hat, erhält den Erlass und zwei Punkte, Dann werden Ritter auf Schiffe verteilt und dafür Punkte vergeben. Ritter in Tempeln ermöglichen Sonderaktionen. Am Ende wertet man Gold, Ritter der siebten Stadt und erfüllte Missionen. Viel Taktik und viel Interaktion auf dem variablen Brett, da die Reihenfolge der Städte für die Wertung bekannt ist; auch die Verfügbarkeit der Aktionen in zwei Arten ist eine interessante Herausforderung mit Risiko von Nachteilen. Auch empfohlen für Familien mit Spielerfahrung.