
Team Wordz
In Zweierteams sucht man zwei unterschiedliche Wörter für eine Kategorie. Das aktive Team legt sechs Kategoriekarten zwischen sich und jeder legt Wertungssteine 1, 2 und 3 verdeckt ohne Absprache auf die Kategoriekarten. Zwölf Buchstabenwürfel werden gewürfelt und man hat 60 Sekunden Zeit, ein passendes Wort mit einem Anfangsbuchstaben der Buchstabenwürfel und passend zu den Kategorienkarten zu finden. Für gefundene Wörter legt man den Buchstabenwürfel auf die eigene Seite der Karte. Mitspieler kontrollieren Gültigkeit der Worte. Nach Ablauf der Zeit zieht man die Team-Figur für Wertungssteine auf allen Kategoriekarten mit zwei Buchstabenwürfeln.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27628
Tags:
ess17
Kategorien:
Wort, Würfel
Spielbeschreibung
In Zweierteams sucht man zwei verschiedene Wörter in einer Kategorie. Der Schachtelunterteil fungiert als Zählleiste. Die Kategorie-Karten werden gemischt, Teams sind reihum am Zug, insgesamt spielt man fünf Runden bei drei Teams, vier bei vier Teams und drei bei fünf Teams. Das aktive Team zieht sechs Kategorie-Karten und legt sie zwischen sich aus; dann legen die Spieler abwechselnd ihre Wertungssteine mit Wert 1, 2 und 3 ohne Absprache auf die Kategorie-Karten. Nun würfelt ein Partner alle 12 Würfel, der andere dreht die Sanduhr um. Nun haben die beiden Spieler 60 Sekunden Zeit, für jede der Kategorie-Karten ein passendes Wort mit einem der Würfelbuchstaben als Anfangsbuchstabe zu finden. Wer ein Wort weiß, nimmt den Würfel und legt ihn auf die seine Seite der Kategorie-Karte. Jedes Wort darf nur einmal verwendet werden, auch wenn es den Buchstaben mehrfach auf den Würfeln gibt. Die Mitspieler kontrollieren die Gültigkeit. Gelegte Würfel können nicht mehr umgelegt werden und man darf natürlich seinem Teampartner keine Worte vorsagen. Nach Ablauf der Zeit zieht man die Team-Figur für die Punkte auf Wertungssteinen auf allen Kategorie-Karten, auf denen zwei Buchstabenwürfel liegen. Kategorien sind breit gestreut - dreisilbige Worte , Zeitungen und Zeitschriften, Computerspiele, Frauenkleidung, Automarken, Historische Ereignisse und so weiter - und es gibt vier verschiedene Würfel je drei Mal - a*c*d*g*e*p, b*i*k*t*u*v, f*h*n*o*s*z und e*l*m*r*r*w. Vielfältig, herausfordernd - eine tolle Erweiterung des Genres, allerdings sollte der Informationsstand der Spieler ähnlich sein, daher nur bedingt familientauglich.