Te-Trix

Symbolwürfel würfeln und das Ergebnis eintragen. Der aktive Spieler würfelt vier Würfel und ordnet sie zu einer von sechs Formen an; er kann die Symbole innerhalb der Form beliebig anordnen, aber kein Würfelergebnis verändern. Dann trägt jeder die Form mit Symbolen unverändert ein, darf die Form um 90°, 180° oder 270° drehen, und freistehend oder an andere Formen angrenzend eintragen. Einzelne Symbole dürfen über die Fläche hinausragen, eines muss in der Fläche sein! Kann jemand die Form, auch teilweise, nicht mehr eintragen, wertet man Flächen mit mehr als fünf gleichen Symbolen mal Summe der Symbole in diesen Flächen, für alle drei Symbolarten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28132
Tags:
ess18
Kategorien:
Würfel, Legen, Flächen-Management, Gebietskontrolle
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Würfelergebnisse werden geordnet und im Wertungsblatt eingetragen. Jeder Spieler bekommt ein Wertungsblatt in einer anderen Farbe, vier Würfel zeigen Kreis, Quadrat oder Kreuz. Der aktive Spieler würfelt vier Würfel und ordnet sie zu einer von sechs Formen an - Quadrat, T-Form, L- bzw. J-Form = drei Würfel in einer Reihe, einer links oder rechts am Ende daneben, Z- bzw. S-Form = je zwei Würfel in zwei Reihen, eine Reihe nach links oder rechts um einen Würfel versetzt, sowie I-Form, also alle vier Würfel in einer Reihe. Der aktive Spieler kann die Symbole innerhalb der Form beliebig anordnen, aber kein Würfelergebnis verändern. Dann trägt jeder die Form mit Symbolen unverändert ein, darf die Form um 90°, 180° oder 270° drehen, und freistehend oder an andere Formen angrenzend eintragen. Einzelne Symbole dürfen über die Fläche hinausragen, eines der vier Symbole muss innerhalb der Fläche sein. Kann jemand die Form, auch teilweise, nicht mehr eintragen, wird gewertet: man zählt für jede Symbolort die Anzahl der Flächen mit mehr als fünf solchen Symbolen und multipliziert die Anzahl der Flächen mit der Gesamtzahl der Felder darin - 2 Flächen mit 6 und 7 Symbolen ergeben also 2x13 = 26 Punkte. Ein neuer Dreh an einem altbekannten Prinzip - Flächen füllen mit vorgegebenen Formen, intensiviert durch die Symbole. Der Mix aus Zufall der Würfelsymbole, der Taktik des aktiven Spielers mit Wahl der Form und Anordnen der Symbole darin und dann die individuelle Wahl jedes Spielers, welchen Anteil der Form er wo einträgt - eine spannende Herausforderung an Vorausplanen und Erkennen von Möglichkeiten!