
Taxi Wildlife
Man ist Taxifahrer im Dschungel Tasmaniens und soll möglichst viele Tiere einsammeln und eine möglichst lange Wegstrecke auslegen; die Wegekarten für diese Strecken gibt es aber nur im Duell mit den Mitspielern. Die aufgedeckte Duellkarte bestimmt die Gegner, jeder hat einen Beutel und versucht ein Tier herauszuziehen, das an einer Haltestelle der offenen Wegekarten liegt, die zu den eigenen Karten passt. Gelingt es, bekommt man die Karte, wenn nicht, darf es der Gegner versuchen. Sind alle Duellkarten verbraucht, endet die Runde. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten ausliegenden Wegekarten und Tieren.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25069
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Man ist Taxifahrer im Dschungel Tasmaniens und soll viele Tiere einsammeln und eine lange Wegstrecke auslegen; die Wegekarten dafür gibt es aber nur im Duell mit den Mitspielern. Wegekarten zeigen an jeder Längskante einen oder zwei Wege, sie werden nach Rückseite sortiert, verdeckt gestapelt und von jedem Stapel wird die oberste Karte aufgedeckt. Die Duellkarten zeigen immer zwei Autos in verschiedenen Farben, der Spieler, dem das Auto im Kreis gehört, ist der Herausforderer im Duell. Die oberste Duellkarte wird aufgedeckt - jeder der beiden Duellanten nimmt sich einen Beutel und versucht, das Tier zu ziehen, dessen Umriss auf derjenigen der ausliegenden Wegekarten an der Haltestelle abgebildet ist, die an eine der eigenen ausliegenden Karten passt. Wer ein Tier herauszieht, stoppt das Duell - ist es in passendes Tier und auch die Karte passt, legt man sie bei sich an. Passt sie nicht, muss man sie zurücklegen und der Gegner darf noch ein Tier herausholen. Gezogene Tiere werden wieder in den Beutel gelegt, außer auf der Karte ist nicht der Umriss abgebildet, sondern das Tier - in diesem Fall behält man das Tier. Gelingt es, bekommt man die Karte, wenn nicht, darf es der Gegner versuchen. Sind alle Duellkarten verbraucht, endet die Runde. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten ausliegenden Wegekarten und Tieren. Eine ungewöhnlicher Mechanismen-Mix mit ein wenig Taktik aus dem Merken, aus welchem Beutel welches Tier vor bei anderen Spielern kam! Aber in erster Linie sind genau Schauen und Schnelligkeit gefragt - welche Karte pass?! Habe ich das Krokodil schneller als der Gegner? Die Karte passt ja auch bei ihm!