Tatü-Tata Das Das Feuerwehrspiel

Eine Serie von drei Spielen, die Verpackung für das Spielmaterial ist als Auto mit beweglichen Rädern geformt. Die Feuerwehr wird zu den unterschiedlichsten Einsätzen gerufen, die Spieler können sich bis zu drei Abzeichen pro Einsatz verdienen, die man dann nutzt, um eigene Feuerwehrmänner ans Auto zu heften. Die Einsatzorte liegen aus, das Feuerwehrauto zieht laut Würfelwurf im Kreis, der Zielort gibt die Aufgabe vor, die man lösen muss – schnippen, schnell die Leiter auslegen, ein langes Schlauchstück finden oder ein Feuerplättchen für möglichst viele Abzeichen umdrehen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21543
Tags:
nbg09
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Legen
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die für Kinder immer faszinierenden Alltagsthemen Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei werden hier in absolut gelungener und attraktiver Form vorgestellt. Jedes Spiel ist ein zum Thema passendes großes Auto verpackt, das sogar drehbare Räder hat. Dieses Auto enthält das Spielmaterial und wird ins Spiel eingebunden, immer ist das Spielziel, als erster drei Figuren an das Auto anheften zu können! Die den drei Spielen zugrunde liegenden Regeln nutzen an sich bekannte Mechanismen, liefern aber der individuelle und völlig eigenständige Spiele. Das Feuerwehrspiel: Die Feuerwehr wird zu den unterschiedlichsten Einsätzen gerufen, die Spieler können sich durch Lösen von Aufgaben mit Gedächtnis, Geschicklichkeit und Glück bis zu drei Abzeichen pro Einsatz verdienen. Diese Abzeichen kann man nutzen, um eigene Feuerwehrmänner ans Auto zu heften.  Das Krankenwagenspiel: Für jeden Notfall muss zuerst die Straße ausgelegt werden, bis das Notfalls-Haus ausliegt, dann wird der Patient ins Krankenhaus gebracht. Wer das Krankenhaus erreicht, darf einen seiner Patienten an den großen Krankenwagen heften. Das Polizeispiel: Die Spieler stellen ihren Polizisten vor die Ausgänge des Hauses, in dem der aktive Spieler den erwürfelten Ganoven vermutet. Ist der Ganove gefunden, fängt ihn der Spieler, dessen Polizist den Fluchtweg blockiert und heftet eine Ganovenkarte ans Polizeiauto. Die Regeln geben Varianten für ältere Kinder an, für jüngere wird Spielbegleitung beim ersten Spiel nötig sein. Eine gelungene neue Serie, optisch, haptisch und spielerisch attraktiv und gut!