
Tatsu
Man hat neun Drachen in grün, rot und blau und legt drei grüne Drachen in den Innenring der Arena. Man würfelt und zieht Steine entsprechend im Innenring, ein Spieler im, der andere gegen den Uhrzeigersinn, wenn nötig mit Wechsel in den Außenring. Mit 1, 2 oder 3 kann man Steine von der Matte in die Arena bringen. Zieht man einen Drachen in ein Segment mit gegnerischem Drachen, blockiert ein Rankendrache den Gegner, der Wasserdrache wirft ihn aus dem Brett und der Feuerdrache vernichtet ihn, dieser ist aus dem Spiel. Man gewinnt, wenn der Gegner keinen Stein in Arena oder Matte hat oder wenn man alle gegnerischen Drachen einer Art vernichtet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26763
Tags:
ess16
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Drachen duellieren sich in einer Arena aus einem inneren und einem äußeren Ring aus je 24 Feldern, gegenüberliegende Felder im Innen- und Außenring sind als Segment eingerahmt. Jeder Spieler verfügt über Drachensteine einer Hintergrundfarbe - vier grüne Rankendrachen, drei blaue Wasserdrachen und zwei rote Feuerdrachen. Man würfelt und zieht Steine im Innenring, die schwarzen Steine im Uhrzeigersinn, die weißen Steine gegen den Uhrzeigersinn, ein Stein pro Resultat, auch mit dem gleichen Stein. Ist das Zielfeld im Innenring besetzt, wechselt der Drache auf den Außenring des Segments, auf einem völlig besetzten Segment kann ein Zug nicht beendet werden, solche Segmente werden aber bei der Zugweite mitgezählt. Ein Rankendrache blockiert einen gegnerischen Drachen, wenn er in einem Segment auf ihn trifft. Der Wasserdrache wirft einen gegnerischen Drachen aus einem Segment. Der Feuerdrache vernichtet einen gegnerischen Drachen in einem Segment. Von farbigen Ecksegmenten bringt man Steine von der Ablage auf die Matte, mit einem Wurf von 1, 2 oder 3 Steine von der Matte in die Arena. Zieht ein eigener Stein auf ein Segment mit eigenem Stein im Innenkreis, ist dieser blockiert. Eine Blockade durch einen gegnerischen Drachen wird mit dem niedrigeren Resultat eines Wurfs aufgehoben, das zweite Resultat verfällt. Eigene Steine werden nur durch Wegbewegen des äußeren Steins befreit. Man gewinnt, wenn der Gegner keinen Stein in Arena oder Matte hat oder auch, wenn man alle gegnerischen Drachen einer Art vernichtet. Wunderschön und sehr gut - einfache Regeln für ein intensives Spielerlebnis, die Würfel bringen zusätzliche Spannung!