
Tastaro
Im Spiel sind 8 Motive in verschiedenen Varianten, einmal als farbiges Motiv auf Holz, einmal als einfarbiges Motiv auf farbigem Holzhintergrund, einmal ausgestanzt, einmal als Lücke in einer Holzkarte und einmal als erhabenes Relief-Motiv auf Holzkarte. Damit spielt man dann verschiedene Varianten der Zuordnung und kann beliebige Materialkombinationen verwenden, für eine dritte Variante werden alle Varianten gleichzeitig verwendet, Basis ist immer die Regel für ein normales Merkspiel, also jeweils zwei Karten aufdecken.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17327
Tags:
nbg07
Kategorien:
Lernen, Legen, Tasten, Fühlen
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 8 Motive in verschiedenen Varianten, als farbiges Motiv auf Holz, als einfarbiges Motiv auf farbigem Holzhintergrund, ausgestanzt, als Lücke in einer Holzkarte und als erhabenes Relief-Motiv auf Holzkarte. Zuerst sollte man die Spieler mit diesen verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung vertraut machen, dann kann man verschiedene Varianten spielen. In Variante 1 werden die Holzkarten mit farbigem Motiv und die Karten mit farbigem Hintergrund gemischt und verdeckt ausgelegt. Dann spielt man nach den gängigen Regeln der Memo-Suchspiele, wer ein Pärchen aufdeckt, darf es behalten, ansonsten werden die aufgedeckten Karten wieder umgedreht. Diese Grundvariante kann man für die Variante 2 je nach Schwierigkeitsgrad variieren und andere Kombinationen verwenden, auch die ausgestanzten Karten oder jede mit erhabenem Motiv mit einer der farbigen Karten kombinieren. In beiden Varianten gewinnt, wer die meisten Pärchen sammelt. Für die Variante 3 werden alle Karten-Varianten verwendet, die ausgestanzten Motive selbst, die Karten mit den ausgestanzten Motiven und die Karten mit Motiv-Relief werden in den Beutel gesteckt, die farbigen Karten beider Arten werden auf dem Tisch verteilt und gemischt. Zuerst sucht man wie gehabt ein passenden Pärchen, wer das gefunden hat, darf in den nächsten Runden im Stoffbeutel versuchen, eine der anderen Motiv-Varianten zu ertasten. Wer alle fünf Varianten eines Motivs vor sich liegen hat, hat gewonnen. Eine exquisit gemachte Variante des gängigen Memo-Mechanismus mit hohem Lerneffekt und viel Spielspaß.