
Tarantel Tango
Tango-Tarantel möchte tanzen und sucht einen Tanzpartner, doch die anderen Tiere erschrecken und schreien laut! Jeder Spieler hat einen verdeckten Handstapel und man legt reihum schnell die oberste Handkarte offen an eine Seite von Tango-Tarantel. Dabei muss man auf die Karte des Vorgängers richtig reagieren, also je nach Tarantelanzahl auf seiner Karte das Tiergeräusch ein- oder zweimal oder gar nicht machen und dann die eigene Karte ein oder zwei Felder weiter ablegen. Für die Tarantel allein schlagen alle auf den Tisch, der langsamste muss alle offenen Karten aufnehmen. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Italienisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21545
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Legen, Tiere, Tarantel
Spielbeschreibung
Tango-Tarantel, die wilde haarige Giftspinne, möchte tanzen und sucht einen Tanzpartner, doch die anderen Tiere erschrecken und schreien laut! Die Tarantel wird in der Tischmitte ausgelegt und die 120 Karten werden gemischt und gleichmäßig an alle Mitspieler verteilt. Jeder Spieler hat alle diese Karten als verdeckten Handstapel in der Hand und legt reihum schnell die oberste Handkarte offen an eine Seite von Tango-Tarantel. Dabei muss man auf die Karte des Vorgängers richtig reagieren: Zeigt die Karte des Vorgängers ein Tier mit einer oder zwei Taranteln, macht man dementsprechend zuerst den Laut des abgebildeten Tiers ein oder zweimal nach und legt dann die Karte des Handstapels ein Feld weiter ab. Für ein Tier ohne Tarantel legt man schweigend eine Karte ein Feld weiter ab. Sind es gar zwei Tiere ohne Tarantel, legt man die Karte wieder schweigend, aber diesmal zwei Felder weiter ab. Kommt gar die Tarantel persönlich ins Spiel, schlagen alle möglichst schnell die flache Hand auf den Tisch, der langsamste Spieler muss seinen offenen Ablagestapel auf die Hand nehmen. Klingt einfach, ist es aber nicht, da man nur zwei Sekunden zeit hat, um richtig zu reagieren, und die eigene Karte darf erst umgedreht und abgelegt werden, wenn man das passende Geräusch gemacht hat. Wer zu langsam ist oder einen Fehler macht, nimmt alle ausliegenden Karten auf. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt. Ein weiteres witziges Kartenablegespiel in der Familie der Insektenspiele, mit hinreißender Grafik und einfachem Mechanismus, nur schön und korrekt muhen und miauen oder bellen!