
Tante Trudels Trödel
Beim Schlendern durch Tante Trudels Trödelladen entscheidet man selbst, was man einpackt. Zuerst wird der Trödel des Tages festgelegt und vor die Waage gelegt. Dann würfelt man und kann sich in der erreichten Regalreihe etwas aussuchen, etwas zurücklegen oder umtauschen oder einen Gutschein einsetzen, um das Gewicht vom Trödel des Tages zu erreichen. Tante Trudel steht am Ausgang und hält eine Balkenwaage. Haben alle sie erreicht, werden die Einkäufe ausgewogen und man gewinnt, wenn der eigene Einkauf leichter ist als der Trödel des Tages. Sind mehrere Einkäufe leichter, gewinnt man mit dem schwersten davon.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23277
Tags:
ess11
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Sammeln
Spielbeschreibung
Tante Trudels Laden ist voll mit Trödel, in jedem der 25 Fächer liegt etwas. Die Spieler schieben ihren Einkaufskorb durch den Laden und suchen aus, was sie einpacken, wichtig ist das Gewicht. Zuerst werden die 25 Fächer befüllt, dann würfelt ein Spieler 3 mal und nimmt aus der jeweils erreichten Reihe den Trödel im ersten Fach – diese drei Stücke sind der Trödel des Tages und werden zu Tante Trudel gelegt; in die leeren Fächer kommt je ein Gutschein. Dann sind die Spieler reihum am Zug: Man würfelt und kann sich in der erreichten Regalreihe etwas aussuchen, etwas zurücklegen oder umtauschen oder einen Gutschein nutzen, um das Gewicht vom Trödel des Tages zu erreichen. Ist in der erreichten Regalreihe eine Waage abgebildet, kann man „probewiegen“. Einen Gutschein kann man vor oder nach dem regulären Zug einlösen, entweder in der erreichten Reihe oder bei einem Mitspieler; man gibt den Gutschein ab und nimmt sich ein Stück Trödel aus dem Regal oder dem Einkaufskorb des Mitspielers. Hat man die Regale einmal umrundet, endet der Einkauf. Man darf rückwärts ziehen, wenn man als Erster rausgehen müsste und noch nicht will. Tante Trudel steht am Ausgang und hält eine Balkenwaage. Haben alle sie erreicht, werden die Einkäufe gegen den Trödel des Tages gewogen; man gewinnt, wenn der Einkauf leichter ist als der Trödel des Tages. Sind mehrere Einkäufe leichter, gewinnt man mit dem schwersten davon. Einfach toll! Attraktiv, einfacher Mechanismus, höchst effektvoll und anschaulich, und auch ein wunderbares Familienspiel, auch Erwachsene müssen sich bemühen richtig zu schätzen, ob Krone oder Becher schwerer sind.