Tante Emma

Die Gegenstände auf der Einkaufsliste müssen ertastet werden, Würfelglück ist auch im Spiel und Regelvarianten machen das Spiel immer wieder neu interessant. Jedes Kind bekommt eine Einkaufsliste, die Holzteile sind im Sack, die Einkaufschips offen in die Mitte. Wer dran ist, versucht im Sack das oberste noch nicht gefundene Stück der Einkaufsliste zu ertasten, hat er es gefunden würfelt er und zahlt den erwürfelten Preis an den linken Nachbarn und nimmt sich den entsprechenden Einkaufschip als Zahlungsbeleg. Die Ware geht in den Sack. Für eine falsche Ware zahlt man ein Geldstück an den linken Nachbarn. Wer zu wenig Geld hat, um den erwürfelten Preis zu zahlen, muss die Ware auch zurückgeben und ein Geldstück an den Nachbarn zahlen. Ist eine Einkaufsliste voll, haben die anderen och einen Tastversuch, gewinnt das Kind mit der vollen richtigen Liste, bei Gleichstand das Kind mit mehr Geldstücken.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
9746
Kategorien:
Kinder, Tasten, Fühlen, Geld, Kaufmannsladen
Erscheinungsjahr

1997
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 4 Jahren
Dauer

ab 20 Minuten