
Takara Island
Auf der neu entdeckten Insel Takara soll es unermeßliche Schätze geben und zwei kostbare Steine, die zusammen ewiges Leben bescheren. Abenteuer ziehen aus um sie zu finden. Ein Zug besteht aus optional Schwert ausleihen und dann Abenteurer aktivieren für Stollen erkunden, graben oder freimachen, Spielen in der Spelunke, Ins Kontor gehen, Spezialisten anheuern und gegen Monster kämpfen. Zuletzt kann man Rekrutieren und Tag beenden mit Schwert zurückgeben und Arbeitern zurücknehmen. Wer beide Steine findet, gewinnt sofort; bei fünf leeren Grabungen und einen gefundenen Stein, gewinnt man mit den meisten Erfahrungspunkten. Sind vier Grabungen leer und kein Stein gefunden, haben alle verloren. Bearbeitete Neuauflage von „The Edict of King Budeaunia“, Kogekogedo 2014
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26361
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Sammeln
Spielbeschreibung
Auf der neu entdeckten Insel Takara soll es unermessliche Schätze geben und zwei kostbare Steine, die zusammen ewiges Leben bescheren. Als Abenteuer ziehen wir aus um sie zu finden. Der Spielplan mit Feldern für Hafen, Kontor, Krankenlager und Spelunke sowie den Stapeln für Schatztruhen und Stollen wird nach genauen Vorgaben vorbereitet. Ein Zug besteht aus optional Schwert ausleihen und dann Abenteurer aktivieren für Stollen erkunden, graben oder freimachen – alles durch Aufdecken bzw. Wegnehmen von Karten von den Stollenstapeln; Spielen in der Spelunke für Geld; Ins Kontor gehen; Spezialisten anheuern und gegen Monster kämpfen, falls man das Schwert geliehen hat. Jeder Arbeiter kann pro Zug genau eine Aktion ausführen, Stollen freimachen braucht zwei Arbeiter pro Einsturz. Ins Kontor kann nur ein Arbeiter gehen, er verkauft Punkte für Geld oder gibt Geld für Punkte ab. Einen Spezialisten kann man einmal nutzen. Zuletzt kann man den einen Arbeiter am Strand rekrutieren und dann den Tag beenden, mit Schwert zurückgeben und Zurücknehmen unverletzter Arbeiter oder Arbeitern im Entlassungsraum der Krankenstation. Verletzte Arbeiter kann man freikaufen; will man das nicht, werden sie von der Krankenstation in den Entlassungsraum verschoben. Wer beide Steine findet, gewinnt sofort; bei fünf leeren Grabungen und einen gefundenen Stein, gewinnt man mit den meisten Erfahrungspunkten. Sind vier Grabungen leer und kein Stein gefunden, haben alle verloren. Worker Placement für spielerfahrene Familien, geschickter Einsatz der Spezialisten ist gefragt, gegenüber dem japanischen Original wurde nur das Thema verändert.