
Tadaaam!
Auf 110 Aufgabenkarten gibt jeweils zwei Begriffe in den Schwierigkeitsstufen grün/einfach, orange/normal und rot/schwierig, und teuflisch ist Personen / blau. Jeder Spieler hat ein Zeichenbrett, zieht eine Karte, wählt einen Begriff in der vereinbarten Kategorie und notiert die Nummer links unten am Brett. Dann zeichnet er auf der rechten Hälfte des Bretts die rechte Hälfte des Begriffs, schließt die Klappe und gibt Brett und Karte nach links weiter. Der linke Nachbar zeichnet nun die linke Hälfte des Begriffs. Buchstaben, Zahlen etc. sind verboten, das eigentliche Wort darf immer nur zur Hälfte gezeichnet werden, andere Gegenstände können komplett gezeichnet werden. In der Tadaaam-Phase öffnet man das Brett und alle nicht Beteiligten dürfen einen Tipp abgeben. Wer richtig liegt bekommt 2 Punkte, die Zeichner je 1 Punkt. Nach 5 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Das Handicap-Rad bringt Turbulenz, es verlangt zum Beispiel zu zeichnen, während das Ohr auf dem Tisch liegt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Italienisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22822
Tags:
ess10
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Es war einmal ein Zeichenblock, der hieß Monstermaler und wurde verwendet, um VIP-Portraits zu zeichnen, aber nicht einfach so drauflos, sondern einer zeichnete die eine Hälfte des Portraits und ein anderer die zweite Hälfte und dann wurde geraten wer das wohl wäre. Und dann haben die Belgier mit den Sombreros diesen Zeichenblock gefunden und Tadaaam! daraus gemacht. Auf 110 Aufgabenkarten gibt jeweils zwei Begriffe in den Schwierigkeitsstufen grün/einfach, orange/normal und rot/schwierig, und teuflisch ist Personen / blau. Jeder Spieler hat ein Zeichenbrett, zieht eine Karte, wählt einen Begriff in der vereinbarten Kategorie und notiert die Nummer links unten am Brett. Dann zeichnet er auf der rechten Hälfte des Bretts die rechte Hälfte des Begriffs, schließt die Klappe und gibt Brett und Karte nach links weiter. Der linke Nachbar zeichnet nun die linke Hälfte des Begriffs. Buchstaben, Zahlen etc. sind verboten, das eigentliche Wort darf immer nur zur Hälfte gezeichnet werden, andere Gegenstände können komplett gezeichnet werden. In der Tadaaam-Phase öffnet man das Brett und alle nicht Beteiligten dürfen einen Tipp abgeben. Wer richtig liegt bekommt 2 Punkte, die Zeichner je 1 Punkt. Nach 5 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Das Handicap-Rad bringt Turbulenz, es verlangt zum Beispiel zu zeichnen, während das Ohr auf dem Tisch liegt. Viel Spaß dabei, die halbe Madame Tussaud zu zeichnen oder einen halben Schlüssel, ohne zu wissen, womit der andere angefangen hat, Bart oder Griff?!!! Oder die Kuh frontal oder seitlich gezeichnet hat?! Ich kann nicht zeichnen, aber ich liebe Tadaaam!