Symbotrio

Die Spieler sind Meisterdiebe und wollen den Tresor-Code knacken. Die 12 Tresorsteine werden verdeckt ausgelegt, die Karten liegen verdeckt bereit, eine Karte liegt offen vor jedem Spieler. Die Safe-Kombination ergibt sich aus Form, Größe und Farbe der Edelsteine. Wer dran ist darf drei der Tresorsteine aufdecken, zeigen alle zusammen die richtige Definition für die Karte vor dem Spieler, darf er die Karte zur Seite legen und zieht eine neue Karte. Sonderkarten bedeuten aussetzen, Karte ohne Code aufdecken nehmen oder einem Mitspieler eine Karte wegnehmen. Dazu zieht er eine der eroberten Karten, kann er dann den Code richtig aufdecken, gehört ihm die Karte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18599
Tags:
nbg08
Kategorien:
Familie, Lernen, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sind Meisterdiebe und wollen den Tresor-Code knacken. Die 12 Tresorsteine werden verdeckt ausgelegt, die Karten liegen verdeckt bereit, eine Karte liegt offen vor jedem Spieler. Die Safe-Kombination ergibt sich aus Form, Größe und Farbe der Edelsteine. Wer dran ist darf drei der Tresorsteine aufdecken, zeigen alle zusammen die richtige Definition für die Karte vor dem Spieler, darf er die Karte zur Seite legen und zieht eine neue Karte. Sonderkarten bedeuten aussetzen, Karte ohne Code aufdecken nehmen oder einem Mitspieler eine Karte wegnehmen. Dazu zieht er eine der eroberten Karten, kann er dann den Code richtig aufdecken, gehört ihm die Karte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Soweit einfach und simpel, aber die Informationen zum Edelstein auf den Tresorsteinen schauen anders aus als auf der Karte – Farbe ist einfach, da gibt es den entsprechenden Farbklecks, die Größe wird durch die Größe eines Pfeils symbolisiert, geht auch noch, aber der Schliff bzw. die Form hat es in sich: Für den Halbkreis zum Beispiel zeigt der Tresorstein keineswegs einen solchen, sondern die Kombination1C1l was bedeutet, 1 gebogene Linie, 1 gerade Linie = Halbkreis. Dementsprechend bedeutet 4l ein Quadrat und 4/ die Raute. Da hat man am Anfang quasi die doppelte Merkarbeit, um sich daran zu gewöhnen, hat man’s mal, dann geht’s. Symbotrio bietet mit eher spartanischen Mitteln eine gelungene Variante eines Merkspiels an, auch die Regeln sind sehr knapp gehalten, man merkt dem Spiel die Verwendung in Trainer-Runden an.