Sushi Dice

Die Gilde der Sushi-Köche akzeptiert nur die schnellsten und präzisesten Köche! Drei Sushi-Platten liegen aus. Ist man am Zug, wählt man einen Gegner und beide würfeln gleichzeitig mit 6 Würfeln; wer alle Symbole einer Platte ausliegen hat, klingelt und bekommt die Karte der Platte. Wer beim Gegner ein „Bäh“-Symbol sieht und sofort „Bäh“ ruft, zwingt ihn zum neu würfeln aller Würfel! Die Zuschauer achten auf gleichzeitige „Bähs“ bei beiden Spielern und rufen dafür „Zack“ - wer zuerst ruft, bekommt ein Set Würfel und wählt einen Gegner. Wer zuerst genügend Platten erwürfelt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25881
Tags:
ess14
Kategorien:
Familie, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Gilde der Sushi-Köche akzeptiert nur die schnellsten und präzisesten Köche! Von 19 Sushi-Platten, abgebildet auf Karten, liegen drei offen aus. Als erster aktiver Spieler wählt man einen Gegner, beide haben je sechs Würfel und würfeln schnellstens gleichzeitig, legen Würfel beiseite und würfeln beliebig viele neu. Ein Stern als Resultat ist ein Joker und ersetzt alle anderen Symbole für Sushi-Platten. Wer alle Symbole einer Platte ausliegen hat, schlägt schnellstens auf die Klingel und bekommt die Karte der Platte. Beide geben die Würfel nach links weiter, eine neue Platte wird aufgedeckt und ein neues Duell kann beginnen. Aber ganz so einfach ist es nicht, es gibt einen Haken und der heißt „Bäh“ - wer bei seinem Gegner ein Bäh-Symbol auf einem Würfel sieht und die sofort mit Bäh“ meldet, zwingt den Gegner, alle Würfel - auch jene, die beiseitegelegt wurden - neu zu würfeln. Auch die Mitspieler sind involviert und beobachten das Geschehen genau - liegt bei beiden Duellanten gleichzeitig ein Bäh-Symbol aus, rufen die Zuschauer „Zack“ und das Duell endet sofort. Wer „Zack“ gerufen hat, bekommt einen Satz Würfel; sein Gegner wird derjenige Spieler, der bisher die wenigsten Platten erwürfelt hat. Wer die je nach Spieleranzahl nötige Anzahl von 4 bis 6 Platten erobert hat, gewinnt sofort. Ein nettes Würfelspiel für zwischendurch, der Spaß liegt im Versuch, beim schnellen Würfeln für passende Kombinationen auch noch die gegnerischen Würfel im Auge zu behalten - manche der Würfelsymbole sind verflixt ähnlich, Bäh und den Tintenfisch kann man in der Eile schon mal verwechseln.