
Supernase
Aufgabenkarten mit farbig unterlegten Ganovenporträts bestimmen das Ziel für die drei Spürhunde jedes Spielers, nun suchen alle Spieler gleichzeitig auf dem Spielplan diese Kombination, wer sie gefunden zu haben glaubt, ruft "Supernase" und muss dann den Spürhund so auf den Spielplan legen können, dass die gesuchte Kombination in den Fenstern des passenden Hundes zu sehen ist. Dabei dürfen Teile des Hundes über den Spielplan ragen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
6269
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Wichtig! Die Kombination muss nicht im Quadrat wie auf den Karten angeordnet sein, sondern muss in den Öffnungen eines der Supernasen zu sehen sein, dabei kann man Supernase drehen und legen wie man will, Supernase darf auch zum Teil über den Spielbrettrand ragen. Hat der Spieler die gesuchte Kombination wirklich gefunden, bekommt er die Karte und die nächste wird aufgedeckt. Für einen Irrtum bekommt man die Rote Karte und setzt in dieser und der nächsten Runde aus.
Rezension
Supernase
RAVENSBURGER
2-4 Spieler
Ein Suchspiel für Kinder, das sehr nett aufgemacht ist und auch für Eltern ist es möglich, mitzuspielen ohne dabei einzuschlafen.
Auf einem Spielplan werden 16 Quadrate verteilt wobei jedes dieser Quadrate in verschiedener Zusammensetzung die 9 Abbildungen von gesuchten Verbrechern enthält. Es handelt sich hierbei um die
meistgesuchten Ganoven der Stadt: Der gelbe Vamp, der rosa Schläger, der grüne Messerheld und ein blauer Herr, der auch recht bedenklich aussieht.
Damit die Spieler nicht alleine suchen müssen, erhält jeder 3 Spürhunde der Marke Supernase, mit denen die Suche vonstatten geht. Danach wird der erste Steckbrief aufgedeckt und die Blicke der Detektive huschen hektisch über den Spielplan. Jeder der Steckbriefe zeigt 4 Abbildungen und eine genau solche Kombination soll nun mittels der Spürhunde aufgestöbert werden. Damit dies jedoch nicht zu leicht wird, weisen die einem Spieler zur Verfügung stehenden Hunde jeweils 4 Öffnungen auf (je zwei an den Beinen; zwei an den Beinen und 2 am Bauch; zwei am Bauch und zwei an der Schnauze) und nur wenn ein Hund so auf dem Spielplan platziert wird, dass in den 4 Öffnungen die gesuchten 4 Verbrecher aufscheinen, kann der Steckbrief abgenommen und an den glücklichen Detektiv übergeben werden. Kommt man zu der Ansicht, da× die gesuchte Kombination nicht aufgefunden werden kann, gibt man dies bekannt und die restlichen Mitspieler haben danach noch eine Minute Zeit, die Suche erfolgreich zu beenden. Wird nichts gefunden, erhält jener Spieler den Steckbrief, der zuerst angab, dass die Verbrecher "entwischt" sind.
Sollte jedoch eine passende Kombination gefunden werden, erhält jener Spieler, der für "entwischt" gestimmt hat, die Rote Karte. Er kann sich danach für eine Spielrunde gemütlich ausstrecken, da er von der Suche ausgeschlossen wird. Diese Rote Karte kann man auch dann erhalten, wenn man Supernase ruft, ohne eine passende Kombination gefunden zu haben. Ist der letzte Steckbrief ausgegeben, zählt jeder Spieler die von ihm
eroberte Anzahl und jener Spieler, der die meisten Steckbriefe in seinen Besitz gebracht hat, wird bis zur nächsten Spielrunde als Supernase tituliert.
Eine ganz kurzweilige Angelegenheit, bei der man auch als Erwachsener manchmal seine liebe Not damit hat, entsprechende Kombinationen zu entdecken.
WIN-Wertung: SUPERNASE U A
RAVENSBURGER
2-4 Spieler
Ein Suchspiel für Kinder, das sehr nett aufgemacht ist und auch für Eltern ist es möglich, mitzuspielen ohne dabei einzuschlafen.
Auf einem Spielplan werden 16 Quadrate verteilt wobei jedes dieser Quadrate in verschiedener Zusammensetzung die 9 Abbildungen von gesuchten Verbrechern enthält. Es handelt sich hierbei um die
meistgesuchten Ganoven der Stadt: Der gelbe Vamp, der rosa Schläger, der grüne Messerheld und ein blauer Herr, der auch recht bedenklich aussieht.
Damit die Spieler nicht alleine suchen müssen, erhält jeder 3 Spürhunde der Marke Supernase, mit denen die Suche vonstatten geht. Danach wird der erste Steckbrief aufgedeckt und die Blicke der Detektive huschen hektisch über den Spielplan. Jeder der Steckbriefe zeigt 4 Abbildungen und eine genau solche Kombination soll nun mittels der Spürhunde aufgestöbert werden. Damit dies jedoch nicht zu leicht wird, weisen die einem Spieler zur Verfügung stehenden Hunde jeweils 4 Öffnungen auf (je zwei an den Beinen; zwei an den Beinen und 2 am Bauch; zwei am Bauch und zwei an der Schnauze) und nur wenn ein Hund so auf dem Spielplan platziert wird, dass in den 4 Öffnungen die gesuchten 4 Verbrecher aufscheinen, kann der Steckbrief abgenommen und an den glücklichen Detektiv übergeben werden. Kommt man zu der Ansicht, da× die gesuchte Kombination nicht aufgefunden werden kann, gibt man dies bekannt und die restlichen Mitspieler haben danach noch eine Minute Zeit, die Suche erfolgreich zu beenden. Wird nichts gefunden, erhält jener Spieler den Steckbrief, der zuerst angab, dass die Verbrecher "entwischt" sind.
Sollte jedoch eine passende Kombination gefunden werden, erhält jener Spieler, der für "entwischt" gestimmt hat, die Rote Karte. Er kann sich danach für eine Spielrunde gemütlich ausstrecken, da er von der Suche ausgeschlossen wird. Diese Rote Karte kann man auch dann erhalten, wenn man Supernase ruft, ohne eine passende Kombination gefunden zu haben. Ist der letzte Steckbrief ausgegeben, zählt jeder Spieler die von ihm
eroberte Anzahl und jener Spieler, der die meisten Steckbriefe in seinen Besitz gebracht hat, wird bis zur nächsten Spielrunde als Supernase tituliert.
Eine ganz kurzweilige Angelegenheit, bei der man auch als Erwachsener manchmal seine liebe Not damit hat, entsprechende Kombinationen zu entdecken.
WIN-Wertung: SUPERNASE U A