
Sudoku Moyo
Eine Sudoku-Variante für zwei Spieler, die Spieler setzen in ihren Gebieten steine entsprechend den Sudoku-Regeln. Um das gemeinsame Mittelgebiet gehören vier Felder einem Spieler und vier Felder dem anderen Spieler, in symmetrischer Anordnung, die Sudoku-Setzregel von einer Zahl nur einmal pro Reihe, Spalte und Quadrat gilt gebietsübergreifend für das ganze Brett. Zuerst wird abwechselnd das neutrale Gebiet befüllt, dann die anderen Gebiete, Positionen, die nicht mehr regelgerecht befüllt werden können, werden markiert. Kann ein Spieler nicht mehr setzen, gewinnt der Spieler, der zuletzt setzen konnte.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
17691
Tags:
nbg07
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Denken
Spielbeschreibung
Eine Sudoku-Variante für zwei Spieler, die Spieler setzen in ihren Gebieten Steine entsprechend den Sudoku-Regeln. Um das gemeinsame Mittelgebiet gehören vier Felder einem Spieler und vier Felder dem anderen Spieler, in symmetrischer Anordnung, zwei der vier gebiete sind benachbart, die anderen einzeln. Die Sudoku-Setzregel von einer Zahl nur einmal pro Reihe, Spalte und Quadrat gilt gebietsübergreifend für das ganze Brett. Ein Spieler spielt rot, der andere schwarz, die Vorgabesteine werden mit denselben Ziffern nach oben eingesetzt, in das neutrale Mittelgebiet werden die farbigen Vorgabesteine gesetzt. Dann sind die Spieler abwechselnd am Zug und setzten regelgerecht einen Stein. Zuerst wird abwechselnd das neutrale Gebiet befüllt, erst wenn dieses voll ist, darf ein Stein in ein eigenes Gebiet gesetzt werden. Die Steine müssen den Sudoku-Regeln entsprechend gesetzt werden, man muss aber nicht darauf achten, ob dadurch Positionen für weitere Steine blockiert werden. Stellen im Brett, die nicht mehr regelgerecht befüllt werden können, werden mit einem Moyo-Stein markiert. Steine der Spieler, die nicht mehr gesetzt werden können, werden umgelegt, beides sind keine Spielzüge, sondern Administrationsarbeit, die jederzeit gemacht werden kann, wenn notwendig. Kann ein Spieler nicht mehr setzen, gewinnt der Spieler, der zuletzt setzen konnte. In Varianten kann man die Gebiete anders verteilen oder auch erlauben, Steine in die Gebiete des Gegners zu setzen. Für Freunde des noch immer aktuellen Zahlenrätsels sicher eine interessante und elegante, dekorative Variante.