Sudoku Die Spielesammlung

Auf drei Spielplänen werden 5 verschiedene Spielvarianten angeboten – Kakuro, Killer-SuDoku, Labyrinth, Classic SuDoku 3D-SuDoku und Hexa-SuDoku. Der Spielverlauf ist für alle Varianten gleich, zu Beginn zieht jeder ein Kärtchen, wer dran ist legt ein Kärtchen entsprechend den Sudoku-Regeln und zieht ein Kärtchen nach. Je nach Regel sind Wertungsabschnitte angegeben, wer darin das letzte Kärtchen legt, addiert die Zahlenwerte seiner Kärtchen im Abschnitt, wer die meisten Punkte hat, zieht 2 Punkte auf der Wertungsleiste, wer die zweitmeisten hat, 1 Punkt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17149
Tags:
nbg07
Kategorien:
Spielesammlung, Legen
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf drei Spielplänen werden verschiedene Spielvarianten angeboten – Kakuro, Killer-SuDoku, Labyrinth, Classic SuDoku 3D-SuDoku und Hexa-SuDoku. Der Spielverlauf ist für alle Varianten gleich, zu Beginn zieht jeder ein Kärtchen, wer dran ist legt ein Kärtchen entsprechend den Sudoku-Regeln und zieht ein Kärtchen nach. Gemäß Legeregel darf eine Zahl im genannten Bereich nur einmal vorkommen. Wer in einem Wertungsabschnitt das letzte Kärtchen legt, addiert die Zahlenwerte seiner Kärtchen im Abschnitt, wer die meisten Punkte hat, zieht 2 Punkte auf der Wertungsleiste, wer die zweitmeisten hat, 1 Punkt. Die Lege-Regeln für Sudoku und Kakuro entsprechen denen der Solitärspiele, bei Labyrinth-SuDoko betrifft die Legeregel Zeile, Spalte und farbiges Gebiet, ein Wertungsabschnitt sind 2 oder mehr Felder waagrecht oder senkrecht in einem farbigen Gebiet. Für Killer-SuDoku gilt die Legeregel für Zeile, Spalte und dick umrandeten Abschnitt, ein Wertungsabschnitt ist ein dick umrandeter Abschnitt, ein Bonusbereich ist jeder Bereich mit gelber Bonuslinie. Für 3D-SuDoku gilt die Legeregel für 8 Felder um 2 Würfelseiten, Wertungsabschnitt sind 4 Felder in gerader Linie innerhalb einer Würfelseite. Hexa-SuDoku – Die Legeregel gilt für Linie und farbiges Gebiet, Wertungsabschnitt zwei oder mehr Felder in Linie in einem farbigen Gebiet. Wie schon bei Sudoku bieten auch die anderen Varianten Denken in Gesellschaft, man muss nicht mehr alleine tüfteln, die Wertung ist gut gelungen, die Varianten sind interessant und funktionieren gut.