Subtext

Hinweise für ein geheimes Wort werden clever gezeichnet; Der Geber zieht eine Karte, merkt sich das Wort der aktuell gültigen Zahl, zieht die nötige Anzahl Karten entsprechend der Spieleranzahl, mischt seine Karte darunter und verteilt die Karten an alle anderen Spieler. Damit haben alle ihr eigenes Wort, und ein Spieler hat das Wort des Gebers. Nun zeichnen alle einen Hinweis für ihr Wort. Sind alle Hinweise gezeichnet, tippen alle auf das von von Geber und Partner genutzte Wort. Je nach Erfolg werden Punkte für richtige Tipps und Fehltipps vergeben. Nach einer vorgegebenen Anzahl von Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28084
Tags:
nbg19
Kategorien:
Assoziation, Kreativ/Kommunikation, Zeichnen
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

4 - 8 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein clever gezeichneter Hinweis und ein Wort pro Spieler, aber zwei Spieler mit demselben Wort! 115 Wortkarten zeigen je ein Wort für die Zahlen I bis V. Jeder Spieler hat Papier und Stift und dazu Spieleranzahl minus 1 Tipp-Plättchen, z.B. zu fünft Plättchen A-D. In jeder der 6 bis 10 Runden je nach Spieleranzahl zieht der aktuelle Geber eine Karte und merkt sich das Wort neben der vorher gemeinsam bestimmten Zahl. Dann zieht er Spieleranzahl minus 2 weitere Wortkarten, mischt seine zuvor gezogene Karte darunter und verteilt die Karten an die anderen Spieler, er selbst bekommt daher keine Karte. Damit haben alle ihr eigenes Wort, und einer der Spieler hat das Wort des Gebers und ist damit sein Partner der Runde. Nun zeichnen alle Spieler, auch der Geber, einen Hinweis für ihr Wort und legen ihre Zeichnungen aus, der Geber links vom vom Brett, alle anderen rechts. Nun tippen alle - auch der Geber - auf die Zeichnung rechts vom Brett, die auf dasselbe Wort hinweist wie die Zeichnung links vom Brett; dazu verschiebt man sein - verdecktes - Tipp-Plättchen mit dem entsprechenden Buchstaben der Zeichnungs-Position näher zur Mitte. Dann werden alle Tipps aufgedeckt, der  Geber nennt sein Wort und der Partner den Buchstaben seiner Zeichnung - alle Fehltipps werden verdeckt.  Geber und Partner erhalten, falls beide richtig tippten, je einen Punkt pro Fehltipp. Die anderen Spieler mit richtigem Tipp erhalten 1 Punkt pro Fehltipp + 1 Punkt. Nach einer vorgegebenen Anzahl von Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Knifflig, clever und herausfordernd - wie immer ist das richtige Mittelmaß zwischen zu deutlich und zu ungenau gefordert!