
Stromberg Das Spiel
Stromberg, bekannt aus dem TV, startet gegen die gähnende Langeweile das große Bürostuhlrennen, die Spieler verkörpern Tanja, Ulf, Ernie, Jennifer und Stromberg und versuchen, mit ihrem Bürostuhl als Erster das Ziel zu erreichen. Die Spielrunden verlaufen immer gleich - alle ziehen Karten nach und spielen dann eine Karte oder fahren mit dem Bürostuhl, dabei legt man entweder eine Karte als Rennkarte vor den Schreibtisch und macht eine Aktion oder legt eine Karte als bearbeitete Akte unter den Schreibtisch oder fährt. Bürostühle und Putzwagen sind Hindernisse; Herr Becker wird bei Ablegen von Karten mit seinem Bild bewegt, ist er am Ende seiner Leiste angelangt, zählen alle ihre Akten: Wer am wenigsten hat, nimmt einen Becker-Chip und sein Stuhl wird um die Summe aller dieser Chips versetzt. Wer auf oder über die Ziellinie fährt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24845
Tags:
ess13
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Kreativ/Kommunikation, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Stromberg, bekannt aus dem TV, startet gegen die gähnende Langeweile das große Bürostuhlrennen, die Spieler verkörpern Tanja, Ulf, Ernie, Jennifer und Stromberg und versuchen, mit ihrem Bürostuhl als Erster das Ziel zu erreichen. Die Spielrunden verlaufen immer gleich - alle ziehen Karten nach und spielen dann eine Karte oder fahren mit dem Bürostuhl, dabei legt man entweder eine Karte als Rennkarte vor den Schreibtisch und macht eine Aktion oder legt eine Karte als bearbeitete Akte unter den Schreibtisch oder fährt. Rennkarten bleiben liegen, bis man fährt, die Summe der Zahlen ergibt die Zugweite. Ist auf einer Rennkarte ein Aktionssymbol abgebildet, wird diese Aktion ausgeführt - Kaffeepause für abgeänderte Bewegungsregeln, Telefonterror für verkürzte Zugweite, Schredder für eine vernichtete Akte eines Spielers, Schikane kostet einen Spieler seine höchste Rennkarte und Putzwagen versetzt diesen auf ein beliebiges Feld. Bürostühle und Putzwagen sind Hindernisse, sie werden umfahren oder beiseitegeschoben, für 3 Felder der Zugweite. Herr Becker wird bei Ablegen von Karten mit seinem Bild bewegt, ist er am Ende seiner Leiste angelangt, zählen alle ihre Akten: Wer am wenigsten hat, nimmt einen Becker-Chip und sein Stuhl wird um die Summe aller dieser Chips versetzt. Wer auf oder über die Ziellinie fährt, gewinnt. In einer Profi-Variante kommen über die Hängeregister die speziellen Talente der einzelnen Figuren ins Spiel. Ein gelungenes Spiel zu einer beliebten Lizenz, die Sprüche aus der Sendung sorgen für Flair, die Standardmechanismen sind nett gemischt und die von Stromberg befürchtete Langeweile kommt sicher nicht auf!