String Railway

Ein Eisenbahnspiel mit Schnüren, in dem Strecken, Spielbrett, Bergketten und Flüsse durch Schnüre dargestellt werden. In seinem Zug zieht man eine Station, platziert Stationen und eine von 5 möglichen Streckenschnüren und wertet. Stationen dürfen keine anderen Stationen berühren und nicht auf oder unter Schnüren liegen. Eine Streckenschnur muss im Feld liegen, darf sich nicht selbst kreuzen, und beide Enden müssen auf eigenen Stationen oder an eigenen Strecken liegen. Man bekommt dann die Punkte neu gelegter Stationen, verliert 1 Punkt pro gekreuzter Schnur und berücksichtigt neu gelegte Stationen in Fremdbesitz.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Japanisch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22398
Tags:
ess10
Kategorien:
Legen, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Eisenbahnspiel mit Schnüren, in dem Strecken, Spielbrett, Bergketten und Flüsse durch Schnüre dargestellt werden, jeder Spieler besitzt eine Eisenbahngesellschaft. Man legt die Stationen in die Spielfläche und verbindet sie mit den Streckenschnüren, um das beste Netz auszulegen. Jeder Spieler hat fünf Schnüre in seiner Farbe, davon sind vier kurz, ca. 30 cm lang, und eine lang mit ca. 60 cm. Eine schwarze Schnur definiert das Spielfeld mit weißen Markern für 2-4 Spieler und roten für 5 Spieler. Der graue Schnurring definiert Gebirge, die hellblaue Schnur einen Fluss. In seinem Zug zieht man eine Station, platziert Stationen sowie eine von 5 möglichen Streckenschnüren und wertet. Stationen müssen im Spielfeld platziert werden, dürfen keine anderen Stationen berühren und nicht auf oder unter Schnüren liegen. Eine Streckenschnur muss im Spielfeld liegen, darf sich nicht selbst kreuzen, und beide Enden müssen auf eigenen Stationen oder an eigenen Strecken liegen. Die Streckenschnur darf auch nicht unter Stationen, andere Streckenschnüren oder den Schnüren für Fluss, Berg und Spielfeld liegen. Die gleiche Schnur darf nicht zweimal die gleiche Station nutzen. Danach punktet man für neu gelegte Stationen und verliert 1 Punkt pro gekreuzter Schnur, Schnüre auf Stationen kann man ohne Strafpunkte kreuzen. Dann werden noch vom aktiven Spieler neu gelegte und anderen Spielern gehörende Stationen berücksichtigt. Das Berühren von Knotenpunkt-Stationen bringt jeweils 1 Punkt. Ein simples aber nicht ganz einfaches Spiel, für Fans von Eisenbahnspielen sicher ein Sammlerstück.