
Streifen Toni
Es hat geregnet und die Würmer beschließen, ihr nächstes Wettrennen über der Erde auszutragen. Die Wurmköpfe werden nebeneinander gelegt und je nach Spieleranzahl Karten aus dem Spiel genommen; jeder Spieler bekommt drei Wurmteile auf die Hand und 6 weitere werden verdeckt ausgelegt. Wer dran ist, nimmt eine Karte aus der Auslage, legt sie an seinen Wurmkopf an und legt eine Karte aus der Hand in die Auslage und zieht eine Karte nach. Ist der Stapel zu Ende, legt jeder noch drei Mal einen Wurmteil an ohne nachzuziehen. Nun gewinnt der Spieler mit dem längsten Wurm.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23657
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, Kinder, Legen
Spielbeschreibung
Es hat geregnet und die Würmer beschließen, ihr nächstes Wettrennen über der Erde auszutragen. Jeder Spieler sucht sich einen Wurmkopf aus und alle Wurmköpfe werden auf gleicher Höhe nebeneinander gelegt. Je nach Spieleranzahl werden Karten aus dem Spiel genommen; zu fünft spielt man mit allen Karten, zu viert mit 46, zu dritt mit 36 und zu zweit mit 26 Karten. Die jeweilige Anzahl wird gut gemischt und dann bekommt jeder Spieler drei Karten, also Wurmteile, zugeteilt. Sechs weitere Karten werden verdeckt in die Tischmitte gelegt. Wer dran ist nimmt eine seiner Handkarten und legt sie verdeckt zur Auslage in die Tischmitte; dann nimmt er von dort eine Karte - es muss eine andere sein als er hingelegt hat - und legt sie offen an seinen Wurmkopf oder später den Wurm an; danach zieht man noch eine Karte nach. Ist der Stapel zu Ende, legt jeder noch drei Mal einen Wurmteil an ohne nachzuziehen. Damit hat jeder insgesamt 10 Karten mit Wurmteilen an seinen Wurmkopf angelegt, die letzten sechs Karten bleiben verdeckt in der Auslage liegen. Nun gewinnt der Spieler mit dem längsten Wurm. So wie schon im Brettspiel Da ist der Wurm drin“ ist das Spielgeschehen in Streifen Toni ausschließlich vom Zufall diktiert; man könnte zwar versuchen, sich zu merken, welchen Teil man wo hinlegt, aber da es eher wahrscheinlich ist, dass ein so vorbereitetes langes Wurmstück einem anderen Spieler zugutekommt, bevor man wieder drankommt, bringt das nicht viel. Für die Alterszielgruppe ist genau der richtige Mechanismus, jeder Teil wird mit gleicher Begeisterung angelegt, weil es einfach Freude macht, den Wurm wachsen zu sehen.