Storytelling

Eines von vier Märchen wird ausgesucht, ein Spieler ist Geschichtenerzähler und erzählt das Märchen mithilfe von Karten. Die Spieler müssen reihum die Kärtchen mit dem aktuell passenden Motiv finden. Die Kärtchen eines Märchens werden gemischt und im Raster 4x4 ausgelegt, der Geschichtenerzähler nimmt die Märchenkarten, numerisch sortiert. Der Geschichtenerzähler nimmt die erste Karte und liest sie vor, der aktive Spieler sieht auf der Rückseite die aktuell gesuchten Motive und deckt ein Kärtchen im Raster auf. Passt es, darf er weiter aufdecken; findet er alle Motive, bekommt er die Karte. Ansonsten wird die Karte weggelegt und die nächste für den nächsten Spieler vorgelesen. Sind 10 Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten auf seinen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Katalanisch, Valencianisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26477
Tags:
ess15
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Eines von vier Märchen wird ausgesucht, ein Spieler ist Geschichtenerzähler und erzählt das Märchen mithilfe von Karten. Die Spieler müssen reihum die Kärtchen mit dem aktuell passenden Motiv finden. Die Kärtchen eines Märchens werden gemischt und im Raster 4x4 ausgelegt, der Geschichtenerzähler nimmt die Märchenkarten, numerisch sortiert und liest die Karte vor: „Eines Tages verließen die drei Schweinchen den Bauernhof, auf dem sie lebten“. Der aktive Spieler sieht auf der Rückseite die aktuell gesuchten Motive – Sonne, drei Schweinchen und einen Bauernhof - und deckt ein Kärtchen im Raster auf. Ist es das aktuell gesuchte Motiv in richtiger Reihenfolge, darf er ein weiteres Kärtchen aufdecken, usw. Gelingt es, alle Motive in richtiger Reihenfolge aufzudecken, wiederholt der aktive Spieler den vorgelesenen Teil der Geschichte und bekommt die Karte. Wenn nicht, wird die Karte weggelegt und die nächste Karte für den nächsten Spieler vorgelesen. Ist der Stapel vorgelesen und noch nicht zehn Märchenkarten vergeben, wird der Stapel der abgelegten Karten umgedreht und die Karten werden wieder in Reihenfolge vorgelesen. Sind aber zehn Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten auf seinen Karten. Für alle vier Märchen gibt es je eine Spielvariante für schon etwas geübtere Spieler, zum Beispiel ein gemeinsamer Wettlauf Hase gegen Schildkröte mit geänderter Kärtchenauslage, wird korrekt aufgedeckt, bewegt sich die Schildkröte, ansonsten der Hase. Ein süßes Spiel für Familien mit kleineren Kindern, die Geschichten sind vertraut und bekannt und der Memo-Mechanismus wurde sehr gekonnt variiert.