
Stoopido
Klatschkarten, Quietscher und Maskenteile liegen bereit, jeder Spieler setzt eine Brille auf. Der aktive Spieler würfelt, und alle reagieren schnellstmöglich auf das Resultat: Für Nase, Augen, Hut oder Ohr klatscht man auf die passende Klatschkarte, der Schnellste gewinnt und befestigt einen Maskenteil des entsprechenden Stapels an der Brille eines beliebigen Spielers. Für den Quietscher darf der Schnellste ein beliebiges Teil irgendeinem Spieler anhängen. Würfelt man die Brille, bekommt man selbst ein beliebiges Teil auf die Brille. Wer vollständig maskiert ist, verliert.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Inventarnummer:
27120
Tags:
ess17
Kategorien:
Kinder, Party, Würfel
Spielbeschreibung
Die einzelnen Maskenteile werden entsprechend vorbereitet, dann legt man Klatschkarten, Quietscher und Maskenteile, sortiert nach Kategorien, bereit und jeder Spieler setzt eine Brille auf. Der aktive Spieler würfelt, und alle versuchen so schnell wie möglich auf das Würfelresultat zu reagieren: Wurde eine Nase, Augen, ein Hut oder ein Ohr gewürfelt, klatschen alle schnellstmöglich mit der Hand auf die zum Würfelresultat passende Klatschkarte. Wer am schnellsten reagiert, gewinnt die Runde und sucht sich aus dem entsprechenden Stapel der Maskenteile einen Teil aus und befestigt diesen an der Brille eines beliebigen Mitspielers. Ohren gibt es nur im Paar, sie müssen aber optisch nicht zusammenpassen! Wurde das Symbol für den Quietscher gewürfelt, klatschen wieder alle so schnell wie möglich auf die entsprechende Karte - wieder gewinnt der Schnellste und darf einem Spieler seiner Wahl ein beliebiges Maskenteil an die Brille hängen. Ist das Würfelresultat hingegen eine Brille, hat der aktive Spieler Pech gehabt - sein linker Nachbar sucht ein beliebiges Teil aus und befestigt es an der Brille des aktiven Spielers. Mit dem Befestigen des Maskenteils endet die Runde und der im Uhrzeigersinn nächste Spieler würfelt. Ist ein Spieler vollständig maskiert, das heißt auf seiner Brille sitzen ein Kopfteil, Augen, eine Nase und Ohren, endet das Spiel - dieser Spieler hat verloren und bekommt das Stoopido-Verlierer-Schild und die Mitspieler dürfen ein Foto machen. Ein Jux Spiel wie es besser nicht geht, einfach nur zum Lachen über die Gesichter die entstehen, nicht nur Kinder haben Spaß an den verrückten Ergebnissen!