Stone Age Junior

Thematisch an Stone Age angelehnt, erleben die Spieler als Steinzeitkinder den Alltag. Drei Hütten werden aufgedeckt, Waren liegen auf Warenfeldern und Tauschfeld aus, die Figuren beginnen auf dem Bauplatz. Man deckt ein Waldplättchen auf und führt die entsprechende Aktion aus, so viele Schritte gehen oder direkt auf das angegebene Feld ziehen und dort die Aktion ausführen – Ware nehmen, eigene Waren mit Waren auf dem Tauschfeld tauschen, Hundeplättchen – sie sind Warenjoker - nehmen oder alle Waldplättchen wieder umdrehen und wenn möglich eine Hütte für die abgebildeten Waren bauen. Wer die dritte Hütte baut, gewinnt sofort!   Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26494
Tags:
nbg16
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Rezension

Stone Age Junior
Unsere Rezension
 
Beeren, Fische und
Krüge
 
Stone Age Junior
 
Waren für Hütten
 
Thematisch an Stone Age angelehnt, erleben die Spieler in
den Rollen von Jana und Jono als Steinzeitkinder den Alltag – man sammelt,
tauscht und baut Hütten um das Dorf zu erweitern.
 
Jeder Spieler hat eine Siedlung in Form einer Ablage, in die
man die Hütten steckt und hinter der man seine Waren ablegt. Die 15 Hütten
werden als drei Stapel á fünf Hütten auf den Plan gelegt und die jeweils
oberste Hütte wird aufgedeckt. Jede Hütte zeigt die Waren, die man abgeben
muss, wenn man die Hütte bauen will.
 
Es gibt die Waren Beere, Fisch, Krug, Pfeilspiele und Zahn,
je nach Spieleranzahl ist jede Ware vier- oder drei Mal im Spiel; je eine Ware
pro Art wird auf das Tauschfeld gelegt, die restlichen Waren auf ihre
dementsprechend markierten Felder. Jeder Spieler stellt seine Figur auf den
Bauplatz in der Mitte des Plans. 15 Waldplättchen mit Waren-, Aktions- und
Würfelsymbolen werden verdeckt rund um den Spielplan ausgelegt.
 
Wer an der Reihe ist, deckt eines dieser Waldplättchen auf:
Zeigt die Rückseite ein Würfelsymbol, zieht man seine
Spielfigur in Pfeilrichtung genau so viele Schritte weiter und führt die
entsprechende Aktion aus. Hat man ein Waldplättchen mit einem Symbol aufgedeckt
– für eine Ware, den Hund, eine Hütte oder Tauschen – geht man direkt zum
entsprechenden Feld und führt dort die Aktion aus:
Auf einem Warenfeld nimmt man eine Ware dieser Art und legt
sie hinter seiner Siedlung ab, man darf sie vor den Mitspielern versteckt halten.
Auf dem Tauschfeld darf man beliebig viele Waren aus seinem eigenen Vorrat in
der Siedlung gegen genau so viele Waren auf dem Tauschfeld tauschen, es müssen
danach wieder fünf Waren im Tauschfeld liegen. Auf dem Hundefeld nimmt man ein
Hundeplättchen und legt es sichtbar neben seine Siedlung. Sind beide Hunde
schon vergeben, nimmt man sich den Hund von demjenigen Hundebesitzer, der nach
einem selbst als Erster wieder am Zug ist. Diese Hundeplättchen sind Joker für
Waren, wenn man Hütten bauen will. Dies kann man tun, wenn man den Bauplatz
erreicht hat. Hat man alle für eine offen ausliegende Hütte nötigen Waren
beisammen, darf man sie auf die entsprechenden Warenfelder zurücklegen und die
Hütte vom Stapel nehmen und in die eigene Siedlung setzen. Ein Hundeplättchen
ersetzt eine Ware, man darf – so man sie besitzt – auch beide Hundeplättchen in
einem Zug einsetzen. Auf dem Stapel, von dem man die Hütte genommen hat, deckt
man dann die oberste Hütte auf, damit wieder drei Hütten zur Auswahl stehen.
Ist ein Stapel leer, reduziert sich die Auswahl dementsprechend. Egal ob man
eine Hütte gebaut hat oder nicht, dreht man danach alle offen liegenden
Waldplättchen wieder auf die Waldseite um und vertauscht danach zwei
Waldplättchen. Hier kommt ein wenig Taktik und viel Gedächtnis ins Spiel, wer
sich gut merkt, wo welches Symbol liegt und welche Plättchen vertauscht wurden,
kann durch Aufdecken des passenden Plättchens ganz gezielt die benötigten Waren
sammeln.
Wer die dritte Hütte baut, gewinnt sofort!
 
Stone Age Junior bezieht sich hier wohl weniger auf das
namensgebende „große“ Spiel von Hans im Glück, sondern will eher die Steinzeit
aus Kindersicht abbilden, und das ist so hervorragend gelungen, dass das Spiel
zum Kinderspiel des Jahres gewählt wurde. Die Mechanismen und Regeln sind
einfach und doch stimmig, es wird gesammelt und getauscht, so wie in der
Steinzeit, die Waren passen zum Thema und die Zeichnungen sind einfach
entzückend.
 
Wie gesagt, Thema und Name kommen von Stone Age, alles
andere ist ein gelungenes Kinderspiel mit kurzer Spieldauer und sogar Taktik
aus gezieltem Sammeln und Tauschen über das Merken der Symbole auf den
Waldplättchen.
 
Dagmar de Cassan
 
Spieler: 2-4
Alter: 5+
Dauer: 15+
Autor: Marco Teubner
Grafiker: Michael Menzel
Preis: ca. 28 Euro
Verlag: Hans im Glück 2016
Web: www.schmidtspiele.de
Genre: Laufen, sammeln, tauschen
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de
Regeln: de en es fr nl
Text im Spiel: nein
 
Kommentar:
Kinderspiel des Jahren 2016
Sehr schöne Ausstattung
Einfache Regeln
Schnell und einfach zu spielen
 
Vergleichbar:
Stone Age für Thema, ansonsten Lauf/Sammelspiele mit Tausch
und Gedächtnis
 
Andere Ausgaben:
999 Games (nl), Devir (es), Filosofia (fr), Z-Man (en)
 
Meine Einschätzung: 5
 
Dagmar de Cassan:
Genau wie bei Carcassonne hat man mit Stone Age Junior aus
einem Kennerspiel ein super Kinderspiel gemacht, Thema, Material und
Mechanismen passen wunderbar zusammen!
 
Zufall (rosa): 1
Taktik (türkis): 1
Strategie (blau): 0
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 2
Kommunikation (rot): 0
Interaktion (braun): 1
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0