Stinky

Es stinkt und es ist grün? Was tun? Stinky, Gestankkarten und Untertanen liegen aus; 25 Gegenstände werden an die Spieler verteilt. Der aktive Spieler sagt eine Art Gegenstand und eine Zahl an - dafür gibt es genaue Vorgaben - oder versucht, Stinky zu waschen. Sagt man an, legt ein Spieler, der ihn hat, den Gegenstand aus, und nutzt dessen Effekt. Will man Stinky waschen, wirft man den Würfel aus vorgegebener Entfernung auf Stinky - bleibt er laut Vorgabe dort liegen, ist Stinky gewaschen. Erfolgreiche Versuche bringen Waschpunkte, bei Fehlversuchen kann man Stinkys Zunge mit einem ausliegenden Deckel kontern und hat noch einen Versuch.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Japanisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28214
Tags:
ess19
Kategorien:
Karten, Action, Legen, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein stinkendes grünes Monster erscheint! Was tun? Nun, man kann das Monster und seine Untertanen durch Waschen per Würfelwurf bekämpfen. Stinky und seine Gestankskarten werden als vertikale Reihe ausgelegt, seine fünf Untertanen ebenfalls, aber separat. 25 Gegenstände werden an die Spieler verteilt, die übrig gebliebene Karte bei 2, 3 oder 4 Spielern beginnt offen die Auslage im 5x5 Gegenstände-Raster.  Der aktive Spieler entscheidet sich für A) Ansagen eines Gegenstands oder B) den Versuch, Stinky zu waschen. Wählt der Spieler A), nennt er eine Art Gegenstand und eine Zahl nach genauen Vorgaben; jede aktive Blume reduziert Gestank um eins, für jeden Abfall wird Stinky größer und erhält eine Körperkarte, Insektizide verjagen Untertanen und Deckel oder Seife wirken bei Waschversuchen. Wer den Gegenstand hat, legt ihn aus; hat man ihn selbst, ist man nochmals am Zug. Wählt man B), wirft man den Würfel als Seife nach Stinky - bleibt er auf ihm liegen und zeigt eine Sechs, wird gewaschen, aber leider werden zuerst alle noch vorhandenen Untertanen gewaschen. Bei anderen Resultaten endet der Zug; kann man einen Deckel spielen, hat man noch einen Versuch. Erfolgreiche Versuche bringen Waschpunkte und das Spiel wird zurückgesetzt; wer zuerst die laut Spieleranzahl erforderliche Anzahl Waschpunkte gesammelt hat, gewinnt. Ein witziges Thema mit interessantem Mechanismen-Mix. Man wetteifert zwar um Waschpunkte, versucht aber die Auslage möglichst so zu gestalten, dass man viel Seife und Deckel zur Verfügung hat, was wiederum den Gegnern bei ihrem Versuch hilft, Stinky zu waschen. Gelungene Familienunterhaltung mit Zielwurf!