Stick to Colours

Man sammelt Siegpunkte über Kartenkombinationen aus Farben oder Zahlen. Man hat zwei Karten auf der Hand und hat sechs doppelseitige Bietmarker und eine Anzahl Karten liegt am Markt aus. Der aktive Startspieler wählt eine Karte der Auslage, die anderen entscheiden ob sie bieten oder passen. Wer bietet, legt seinen Bietmarker als „?“ auf eine Karte die er nicht, das heißt niemals im Spiel, haben will, jeder der Bietet muss einen Marker mehr als der Vorgänger legen und auch Karten aus der Hand ablegen und ablehnen. Der letzte Bieter bekommt die ursprüngliche Karte, abgelehnte Karten aus der Hand gegen aus dem Spiel, Karten mit Markern von allen bis auf einen Spieler gehen an diesen, restliche bleiben liegen, die Marker werden auf „X“ gedreht. Ist der Stapel verbraucht gibt es Punkte für drei Karten gleicher Zahl in verschiedener Farbe oder Straßen gleicher Farbe.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Russisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
26288
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man sammelt Siegpunkte über Kartenkombinationen. Im Spiel sind Karten in drei Farben, jeweils 1 bis 9, Karten von 1 bis 6 sind häufiger als jene von 7 bis 9. Jeder Spieler hat einen Satz doppelseitiger Biet- oder Ablehnmarker mit „?“ und „X“. Man beginnt mit zwei Karten auf der Hand und 5-6 offenen Karten in der Marktauslage. Der Startspieler wählt eine Karte der Auslage; will er das nicht, ist der Nächste reihum Startspieler, usw. Die anderen entscheiden, ob sie für die gewählte Karte bieten oder passen. Wer bietet, legt einen seiner Bietmarker als „?“ auf eine Karte die er nicht, niemals im gesamten Spiel, haben will. Jeder weitere Bieter muss einen Marker mehr als der Vorgänger legen, dabei kann er auf Marken auf Karten legen, die vor ihm schon ein oder mehrere andere Spieler abgelehnt haben, und auch Karten aus der Hand verdeckt ablegen und mittels Marker ablehnen. Der letzte Bieter bekommt die Karte. Abgelehnte Karten aus der Hand gehen aus dem Spiel und die Marker zurück an die Spieler. Karten mit Markern von allen Spielern bis auf einen gehen an diesen Spieler und die Marker an die Besitzer. Restliche Karten bleiben liegen, die Marker werden auf „X“ gedreht und der Markt wird für die nächste Runde aufgefüllt. Ist der Zugstapel leer, punktet man für drei gleiche Zahlen in verschiedener Farbe oder Straßen gleicher Farbe. Ein ausgesprochen ungewöhnliches und sehr gelungenes Spiel, der „verkehrte“ Bietmechanismus für etwas das man nicht haben will, verlangt viel langfristige Planung und konsequente Umsetzung, trotz beinahe unverständlicher Regel lohnt es sich, sich einzulesen. Etwas mehr Redaktionsarbeit hätte gut getan.