Sticht oder nicht

Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber bestimmt, dann Tierkarten gleichmäßig verteilt sowie Plusminus-Karten zugeteilt sowie Sonderkarten aufgedeckt und ausgewählt. Nun werden Stiche gespielt, jeder spielt eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer die Sonderkarten legen etwas anderes fest. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22066
Tags:
nbg10
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber durch Weitergeben der Geberkarte bestimmt. Ddanach werden die Tierkarten gleichmäßig verteilt und jeder Spieler der keine hat, bekommt eine Plusminus-Karte. Dann wird von den nach Rückseiten getrennt gemischten und gestapelten Sonderkarten jeweils die oberste aufgedeckt, davon wählen die beiden links vom Geber sitzenden Spieler je eine aus. Nun werden Stiche gespielt, beginnend mit dem Startspieler spielt jeder eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Hat man keine Karte der angespielten Farbe, darf man eine beliebige spielen. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer eine Sonderkarte bestimmt Trumpf. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Sonderkarten sind zum Beispiel -5 für die meisten Stiche oder +1 für jeden Skorpion oder Wespen sind Trumpf. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein witziges Kartenspiel mit attraktiver Grafik, gut für den abendlichen Familien-Spieltisch. die Wahl der Sonderkarten bevorzugt die beiden Spieler, aber da jeder gleich oft Geber sein muss und damit gleich oft auch Sonderkarten wählen kann, gleicht es sich wieder aus. Ein empfehlenswertes Spiel für den Urlaub.