
Stichling
Man hat 12 Karten, Siegpunktkärtchen für jede der drei Runden und Anzeigesteine für die Stiche. Man legt pro Runde jeweils seine Siegpunktkärtchen in der gewünschten Reihenfolge aus und spielt dann jeweils eine Karte zu einem Stich dazu oder beginnt einen von vier möglichen Stichen der Runde. Begonnene oder übernommene Stiche werden mit Anzeigestein markiert. Die vierte Karte komplettiert einen Stich, der Besitzer des Anzeigesteins bei diesem Stich deckt sein aktuelles Siegpunktkärtchen auf. Am Ende der Runde legt man sein aktuell offenes Siegpunktkärtchen für die Endwertung beiseite und gewinnt nach drei solchen Runden mit den meisten Siegpunkten auf den offen liegenden Kärtchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25483
Tags:
nbg15
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Stichansage - allerdings mit Bedienen von bis zu vier Stichen gleichzeitig. Im Spiel sind 60 Karten mit den Werten 1 bis 15 in vier Farben. Man hat Anzeigesteine und Siegpunkte Kärtchen seiner Farbe, die Spielkarten - je nach Anzahl der Spieler verschieden viele laut Vorgabe - werden gemischt und verteilt, jeder Spieler hat 12 Karten. Nach Überprüfen der Handkarten legt man die für die Runde verfügbaren Siegpunktekärtchen in der gewünschten Reihenfolge verdeckt vor sich aus, entsprechend der Annahme, wie viele Stiche man glaubt machen zu können. Dann spielt man jeweils eine Karte aus der Hand, entweder zu einem bereits eröffneten Stich oder man eröffnet einen von vier möglichen Stichen. Einen eröffneten oder übernommenen Stich markiert man mit einem seiner Anzeigesteine. Kann man einen Stich nicht bedienen, muss man - sofern möglich - einen neuen eröffnen oder eine beliebige Karte abwerfen. Die vierte Karte, die auf einen Stich gespielt wird, komplettiert den Stich und der Besitzer des Anzeigesteins beim Stich deckt sein aktuelles Siegpunktkärtchen auf. Bekommt man einen weiteren Stich, deckt man dieses zu und deckt das nächste auf. Sind alle 12 Karten gespielt, legt jeder sein aktuell offenes offenes Siegpunktkärtchen für die Endwertung beiseite. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten auf den offen liegenden Kärtchen. Auf jeden Fall einmal eine originelle Variante der Stich-Ansage-Spiele, hier will man wirklich Stiche machen, allerdings gut dosiert, denn wenn man die höchste Siegpunkte-Karte in der Mitte liegen hat, muss man 2 oder 5 Stiche machen, damit man sie werten kann!