Sticheln

Ein Kartenspiel, das verkündet schon der Titel, im Spiel sind 6 Farben mit Werten von 0-14, jeder Spieler bekommt 15 Karten. Anhand dieser legt jeder seine persönliche 'Ärgerfarbe' fest, die er vermeiden sollte, und schon die Karte, die er dafür auswählt, bringt ihm Minuspunkte. Startfarbe ist die erste gespielte Karte eines Stiches, alle anderen sind Trumpffarben. Man muss weder Farbe bedienen noch stechen, aber Genaueres entnimmt man am besten der Spielregel.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
6442
Tags:
dsp93
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

1993
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Lösung ist einfach: Die erste (angespielte) Farbe ist die Startfarbe und liegen nur Karten dieser Farbe im Stich (oder noch NULL-Karten anderer Farben) gewinnt die höchste ausgespielte Karte. Liegen auch noch Karten anderer Farben im Stich sind diese die Trumpfkarten (die Startfarbe sticht also hier in keinem Fall) und es gewinnt die höchste Karte der gespielten Trumpfkarten (bei gleichen Werten sticht "leider" die erste Karte).

Rezension

STICHELN
STICHELN
 
Autor: Klaus Palesch
Spieler: 3-6 (ab 8 Jahren)
Verlag: AMIGO
 
AMIGO hat 1993 die bekannten Spiele aus dem
Hause UNO an die Firma Mattel verloren.
 
AMIGO hat seit einigen Jahren aber auch
neben den UNO- Spielen eine Anzahl neuer, guter (eigener) Kartenspiele
veröffentlicht, etwa: PIRAT, KOMMISSAR X oder HALLI GALLI (besser bekannt unter
seinem alten Titel TUTTI FRUTTI - das Spiel mit der Glocke) oder eben STICHELN,
daß heuer neu auf den Markt kam.
 
Die Grundidee ist einfach: Man nehme 90
Spielkarten (je 15 in 6 Farben, mit den Werten 0-14) und spiele ein normales
Stichspiel. Allerdings hat jeder Spieler vor dem Spiel mit einer Karte aus
seinem Blatt seine "Ärgerfarbe" bestimmt - in dieser Farbe möchte der
Spieler tunlichst keine Stiche machen. Denn jede Karte in seiner
"Ärgerfarbe" zählt für einen Spieler volle Punkte MINUS (ja, mit dem
aufgedruckten Wert!) - jede andere Karte in seinen Stichen zählt dummerweise
nur EINEN Punkt (egal wie hoch deren Wert ist).
 
Aber was heißt hier eigentlich normales
Stichspiel, so normal geht es hier auch nicht her. Denn es gilt weder Farb-
noch Stichzwang (man kann beliebig "draufgeben"), dafür aber eine
Startfarbe und Trumpfkarten. Die Lösung ist einfach: Die erste (angespielte)
Farbe ist die Startfarbe und liegen nur Karten dieser Farbe im Stich (oder noch
NULL-Karten anderer Farben) gewinnt die höchste
ausgespielte Karte. Liegen auch noch Karten anderer Farben im Stich sind diese
die Trumpfkarten (die Startfarbe sticht also hier in keinem Fall) und es
gewinnt die höchste Karte der gespielten Trumpfkarten (bei gleichen Werten
sticht "leider" die erste Karte).
 
Was sich aus diesen eigentlich einfachen
Regeln entwickelt ist das raffinierteste
Stichkartenspiel das mir seit langem untergekommen ist. STICHELN ist hier ein
gut gewählter Titel, denn es gilt seine Mitspieler mit "Ärgerfarben"
zu STICHELN und nicht Karten zu STECHEN.
 
Das Spiel endet nach einigen zuvor
vereinbarten Runden, oder wenn ein Spieler eine vereinbarte Punktezahl
erreicht. In beiden Fällen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten bzw.
wenigsten Minuspunkten.
 
Die Schachtel und die Karten sind AMIGO-gewohnt eher schlicht aufgemacht, was dem verborgenen
Spielspaß vielleicht nicht ganz gerecht wird. Die Kartenqualität ist sehr gut
und auch die Qualität der Spielregel muß als solches
bezeichnet werden (sie glänzt mit guten taktischen Tips
und Beispielstichen).
 
Ja und hier schließt sich der Kreis. AMIGO
braucht sich mit solchen neuen Spielen keine Sorgen wegen MATTEL und UNO machen
(hoffe ich zumindest für die Burschen und Mädels...).
 
WIN-Wertung:
* STICHELN WWW S I M UU AA 3-6
 
P.S.: Etwas ist mir aber doch noch negativ aufgefallen.
Die Schachtel gibt als Spieleranzahl 2-6 an, im Alter von 8-108. Auf der
Spielregel werden 3-5 Spieler im Alter von 10-110 angegeben, während ein paar
Zeilen weiter die Kartenvergabe für 3-6 Spieler erklärt wird. Alles in allem
vielleicht nicht so schlimm (verursacht wahrscheinlich durch Terminprobleme,
oder so...), außer für die, die es für 2 Spieler gekauft haben - ÄRGERLICH...
 
P.P.S: Und noch was zum Abschluß:
Heißt das GARANTIERTER SPIELSPASS! - Zeichen auf der Schachtel, daß ich das Spiel bei Nichtgefallen umtauschen kann...?!