Stich-Meister

Zu Beginn jeder Runde legen die Spieler mit Regelkarten die Spielregeln neu fest – Trümpfe, Wertungsregeln und Änderungen der Grundregeln. Dann werden so viele Stiche gespielt wie die Spieler Handkarten haben. Die Grundregeln geben Farbzwang vor, aber nicht Stichzwang. Gewonnene Stiche werden einzeln vor dem jeweiligen Spieler abgelegt. Am Ende der Runde werden die gewonnenen Stiche gewertet: 1 Punkt pro Stich. Dann werden Wertungsregeln in Reihenfolge ihrer Nummerierung abgehandelt. Nach so vielen Runden wie Spieler teilnehmen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22601
Tags:
ess10
Kategorien:
Familie, Schiebe, Dreh-, Rangier, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Zu Beginn jeder Runde legen die Spieler mit Regelkarten die Spielregeln fest – Trümpfe, Wertungsregeln und Änderungen der Grundregeln. Dann werden so viele Stiche gespielt wie die Spieler Handkarten haben. Die Grundregeln geben Farbzwang vor, aber nicht Stichzwang, und ein Stich ist einen Punkt wert. Es gibt drei verschiedene Arten von Regelkarten, die Trumpfregelkarten bestimmen Trumpffarbe und Trumpfkarten, die Grundregelkarten ersetzen – wenn ausgespielt – die allgemeine Grundregel für die ganze Runde, mehrere Grundregelkarten werden ihrer Nummerierung nach angewendet bzw. beachtet. Die Wertungsregelkarten verändern den Wert eines Stichs und können auch Plus- oder Minuspunkte für einzelne Karten bringen. Die Stichkarten werden verteilt, jeder bekommt 3 Regelkarten. Jede Spielrunde besteht aus vier Schritten: Auswählen der Regelkarten – Trumpf ermitteln – Stichspiel – Wertung der Stiche. Den Stich gewinnt immer die höchste ausgespielte Karte, bei mehreren Trumpfregeln sind jene Trumpfkarten höher, auf die sich mehr ausliegende Regeln beziehen. Ist die Trumpfregelkarte mit einer niedrigeren Nummer markiert, sind die Trumpfkarten, auf die sie sich bezieht, höher. Gewonnene Stiche werden einzeln vor dem jeweiligen Spieler abgelegt. Am Ende der Runde werden die gewonnenen Stiche anhand der der aktuell gültigen Regeln  gewertet. Nach so vielen Runden wie Spieler teilnehmen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Nichts für Gelegenheitsspieler, man braucht Kartenverständnis und ein gutes Kurzzeitgedächtnis, sicher ein Leckerbissen für Kartenspieler, ganz in der Tradition von Mü.