STEPHENSONS ROCKET

Die Spieler sind Eisenbahnbarone, sie bestimmen wo neue Eisenbahnlinien entstehen und ausgebaut werden, legen den Standort neuer Bahnhöfe fest und investieren in Industriezweige. Fremde Eisenbahnen müssen zum eigenen Vorteil mit den schon im eigenen Besitz befindlichen Linien fusioniert werden. Die Mitspieler können Veto-Runden ausrufen, nach den endgültigen Bewegungen einer Lok kommt es zu Wertungen, wer am Ende am meisten Geld hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11155
Tags:
wsm00 , wsm99
Kategorien:
Taktik, Experten, komplex, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Kommt die Lok auf einen fremden Bahnhof, bekommt der Spieler ein Fahrgastplättchen. Im Spiel und am Ende des Spiels gibt es Wertungen, nach der endgültigen Bewegung einer Lok: Wird eine Metropole an eine neue Linie angeschlossen, wird an die Besitzer dieser Metropolen-Plättchen ausgezahlt Wird ein Bahnhof angeschlossen, erhalten die Besitzer von Bahnhöfen an dieser Linie Geld ausbezahlt. Werden Linien fusioniert, wird die Linie aufgelöst, deren Lok bewegt wurde, für die meisten und zweitmeisten Aktien gibt es Auszahlungen, dann werden Aktien 2:1 umgetauscht. In der Endwertung werden Plättchen, Bahnhöfe und Aktion gewertet.