
Step by Step
Den Feldern in fünf verschieden langen Spalten ist jeweils ein Punktewert zugeordnet und jeder Spalte eine andere Anzahl Würfel. Wer dran ist, entscheidet sich für eine der Spalten. Dann wirft man die Anzahl Würfel für die Spalte und entscheidet, ob man diese Runde größer/gleich oder kleiner/gleich würfeln will, nimmt beliebig viele Würfel auf und wirft sie. Hat man entsprechend der Ansage gewürfelt, zieht man seine Figur weiter und kann danach weiter würfeln oder aufhören; wenn nicht endet der Zug und man hat diese Runde nichts erreicht. Chips, bei denen ein Zug endet, kann man nehmen. Barrieren darf man erst überqueren, wenn man schon in drei Spalten vom Startfeld weggezogen ist. Hat in jeder Spalte mindestens ein Stein die Barriere überschritten, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Steinpositionen und Chips.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23509
Tags:
nbg12
Kategorien:
Familie, Würfel, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Den Feldern in fünf verschieden langen Spalten ist je ein Punktewert zugeordnet und jeder Spalte eine andere Anzahl Würfel. Zu Beginn stellt man einen Stein seiner Farbe in jedes der Startfelder, diese sind alle -5 Punkte wert. Wer dran ist, entscheidet sich für eine Spalte und setzt den weißen Läufer entweder ins Startfeld oder an die Position des eigenen Steins in der Spalte. Dann wirft man die Anzahl Würfel für diese Spalte und entscheidet danach, ob man diese Runde größer/gleich oder kleiner/gleich würfeln will. Dann nimmt man beliebig viele der geworfenen Würfel auf und wirft sie. Hat man entsprechend der Ansage gewürfelt, das heißt, die Augenzahl ist größer/gleich oder kleiner/gleich der vorherigen Augenzahl der aufgenommenen Würfel, zieht man den Läuferweiter und kann danach wieder würfeln oder aufhören. Hat man nicht entsprechend der Ansage gewürfelt, endet der Zug und man hat diese Runde nichts erreicht. Hört man nach einem korrekten Wurf auf, setzt man seinen Stein in der Spalte an die aktuelle Position des Läufers, besetzte Zielfelder werden dabei übersprungen. Endet der Zug des Läufers auf einem Chip, darf man diesen einsammeln. Barrieren darf man erst überqueren, wenn man schon in drei Spalten vom Startfeld weggezogen ist. Hat in jeder Spalte mindestens ein Stein die Barriere überschritten, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Steinpositionen und Chips; Chips bringen je nach gesammelter Anzahl zwischen -3 und +5 Punkten. Wie der Name so gespielt – einfach, nett, ideal für Zocker, mit grade genug Taktik, dass man dabeibleibt, trotzdem dominiert das Würfelglück.