Stellium

Murmeln repräsentieren Himmelskörper, die man zum Erzielen von Konstellationen und damit Siegpunkten auf Zielkarten in die Scheiben = Galaxien des Spielbretts = Universum setzt. Ein Himmelskörper pro Farbe wird in die Startpositionen jeder Galaxie gelegt, Zielkarten liegen aus. Man zieht eine Murmel, platziert sie in eine Galaxie und führt den Effekt aus: Himmelskörper verschieben oder vertauschen oder die Galaxie rotieren oder ein Schwarzes Loch aktivieren. Anstelle des Murmel-Effekts kann man einen seiner Effektmarker nutzen. Als Abschluss des Zugs nimmt man eine Zielkarte. Himmelkörper aus erfüllten Zielkarten werden bis auf einen entfernt. Erreicht jemand das Punktelimit oder die Zielkarten sind verbraucht, hat jeder noch einen Zug; dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus erfüllten Zielen, unverbrauchten Effektmarkern und Farbbonus für erfüllte Zielkarten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Russisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27454
Tags:
ess17
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Murmeln repräsentieren Himmelskörper, die man zum Erzielen von Konstellationen für Siegpunkte auf Zielkarten in Scheiben = Galaxien des Spielbretts = Universum setzt. Eine Murmel pro Farbe wird in die Startpositionen jeder Galaxie gelegt, Zielkarten liegen aus und jeder Spieler wählt eine Zielkarte. Man zieht eine Murmel, platziert sie in eine Galaxie und führt den Effekt aus: Permutation für Grün = Planet, man vertauscht einen anderen Planeten und eine beliebige Murmel. Kollision für Blau = Komet; er verschiebt eine andere Murmel und nimmt deren Platz ein, ein Komet kann nicht in ein leeres Feld gesetzt werden. Rotation für Gelb = Stern, man kann die Galaxie beliebig, aber nicht um 360 Grad drehen. Anziehung für Rot = Supernova, sie aktiviert ein Schwarzes Loch, dass eine andere Murmel anzieht, aber nicht die Supernova selbst. Anstelle des Murmel-Effekts kann man einen seiner Effektmarker nutzen, um mit einer Murmel die Aktion einer anderen Farbe auszuführen. Als Abschluss seines Zugs nimmt man eine Zielkarte. Murmeln, die zur Erfüllung einer Zielkarte verwendet werden, werden mit auf eine in den Beutel zurückgelegt. Erreicht jemand das Punktelimit oder die Zielkarten sind verbraucht, hat jeder noch einen Zug; dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus erfüllten Zielen, unverbrauchten Effektmarkern und Farbbonus für erfüllte Zielkarten. Spannendes Detail im gelungenen Familienspiel: Das Material ist Teil des Mechanismus, jede Murmelfarbe fühlt sich anders an, man kann also mit Geschick und später auch Gedächtnis für in den Beutel zurückgelegte Murmeln gezielt eine für eine Konstellation gebrauchte Murmel herausholen.