Stein im Brett

Zu Spielbeginn liegt ein leeres Spielbrett mit 36 Vertiefungen, im Sechseck angeordnet, zwischen den Spielern. Jeder Spieler wählt eine Farbe, im Spiel zu zweit drei Farben und im Spiel zu dritt zwei Farben. Je ein Stein der gewählte(n) Farbe(n) wird vor jedem Spieler ausgelegt, die anderen Steine, auch die der nicht vergebenen Farben, kommen in den Beutel. Man zieht in seinem Zug immer drei Steine aus dem Beutel und legt sie möglichst so ab, dass die Steine der eigenen Farbe keine gleichfarbigen Nachbarn bekommen. Sind alle Felder gefüllt, endet die Runde und man nimmt alle eigenen Steine ohne gleichfarbige Nachbarn als Siegpunkte vom Brett zu sich. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Steinen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
23787
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Zu Spielbeginn liegt ein leeres Spielbrett mit 36 Vertiefungen, im Sechseck angeordnet, zwischen den Spielern. Jeder Spieler wählt eine Farbe, im Spiel zu zweit drei Farben und im Spiel zu dritt zwei Farben. Je ein Stein der gewählte(n) Farbe(n) wird vor jedem Spieler ausgelegt, die anderen Steine, auch die der nicht vergebenen Farben, kommen in den Beutel. Man zieht in seinem Zug immer drei Steine aus dem Beutel und legt sie möglichst so ab, dass die Steine der eigenen Farbe keine gleichfarbigen Nachbarn bekommen. Sind alle Felder gefüllt, endet die Runde und jeder Spieler nimmt all jene eigenen Steine als Siegpunkte vom Brett, die keinen gleichfarbigen Nachbarn haben, und legt sie vor sich ab. Alle anderen Steine am Brett werden in die Schachtel zurückgelegt, sie sind aus dem Spiel. Für die nächste Runde wird mit den im Beutel gebliebenen Steinen gespielt und der Startspieler wechselt je nach Spieleranzahl bei zwei bis vier Spielern um eine Position und bei fünf und sechs Spielern um zwei Positionen weiter. Nach jeder Runde werden wieder eigene Steine ohne gleichfarbige Nachbarn vom Brett genommen und vor den Besitzern abgelegt. Nach drei solchen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus den drei Runden. So einfach, oder? Nun, was die Regel betrifft, sicher - da geht’s kaum einfacher! Aber spieltechnisch ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und es spielt sicher auch der Zufall beim Ziehen eine gewisse Rolle. Aber auf jeden Fall ist Stein im Brett wieder ein elegantes und wunderschönes Spiel, das sich flott spielt, da Grübeln wegen des Zufallselements Ziehen rein gar nichts bringt!