
Stalag 17
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23600
Tags:
ess11
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Gefangenenlager im WWII, jeder Spieler repräsentiert eine Nation und will den eigenen drei Gefangenen zur Flucht verhelfen. Dazu muss man Gegenstände sammeln und der Aufmerksamkeit der Wächter entgehen. Jede Runde besteht aus den Phasen Ausbruchsplanung, Vorbereitung und Ausbruch sowie Appell. In der Planungsphase zieht jeder zwei Karten, Gegenstandswürfel entsprechend einer Tabelle für Anzahl der Spieler und bereits Geflüchtete sowie der Fluchtwürfel geben vor, was in dieser Runde für den Ausbruch benötigt wird. In der Vorbereitungs- und Ausbruchphase spielt man entweder verdeckt eine Karte aus der Hand vor sich auf den Tisch und zieht eine Karte, oder wirft eine Karte ab oder wirft drei gleiche Karten ab oder wirft fünf verschiedene Karten ab oder zieht die erste Karte vom Abwurfstapel und eine vom Zugstapel oder macht einen Fluchtversuch. Für einen Fluchtversuch zeigt man alle vor sich verdeckt abgelegten Karten: Zeigen sie die nötigen Symbole und ergeben insgesamt gleich viel oder mehr Fluchtpunkte als vom Fluchtwürfel vorgegeben, gelingt die Flucht und ein Gefangenenmarker wird in die Tischmitte gelegt. Hat man Überwachungspunkte, braucht man entsprechend mehr Fluchtpunkte. Damit endet diese Phase und nun zeigt in der Appellphase jeder reihum seine Handkarten und nimmt entsprechend Überwachungspunkte, dann werden alle Karten abgeworfen und alle Karten für eine neue Runde neu gemischt. Vom Mechanismus her ist Stalag 17 ein Set-Sammelspiel, vom Anspruch her eher ein Familienspiel, trotz des Themas, das aber im Spiel eigentlich nicht wirklich präsent ist, es könnten auch Verbrecher auf der Flucht sein.