
Stadt? Land? Fluss? Extreme
Relaunch für einen Klassiker – Begrifffe suchen nicht mit passenden Anfangsbuchstaben, sondern zu zwei Kategorien gleichzeitig. Im Spiel sind 53 Kategoriekarten, z.B. „ist glatt“ oder „gibt es in jeder Schule“. Sechs dieser Karten werden als Reihe und Spalte für ein Raster 3x3 ausgelegt. Alle Spieler füllen auf ihrem Blatt gleichzeitig passende Begriffe in die neun Felder, jeder Begriff steht im Kreuzungspunkt von zwei Kategorien und muss zu beiden passen, z.B. „Lineal“ zu obigen Kategorien. Wer vor Ablauf der Sanduhr fertig ist, nimmt sich eine noch vorhandene Bonuskarte. Nach Ablauf der Sanduhr bringen leere Felder 0 Punkte, Begriffe bei mehr als einem Spieler 1 Punkte und allein notierte Begriffe 2 Punkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26530
Tags:
nbg16
Kategorien:
Quiz
Spielbeschreibung
Relaunch für einen Klassiker unter den Wortfinde-Spielen – In dieser Ausgabe von „Stadt, Land, Fluss“ sucht man nicht Begriffe mit passenden Anfangsbuchstaben, sondern Begriffe, die zu zwei Kategorien gleichzeitig passen. Im Spiel sind 53 doppelseitige Kategoriekarten, z.B. „ist glatt“ oder „gibt es in jeder Schule“. Von sechs dieser Karten werden drei in eine Reihe gelegt und drei in eine Spalte, damit ergibt sich mit den Karten als Beginn von Reihen und Spalten ein Raster von 3x3 Feldern, das jeder auch auf seinem Notizblatt findet. Zwei Bonus-Karten werden ausgelegt. Die Sanduhr wird umgedreht und alle schreiben gleichzeitig passende Begriffe in die neun Felder. Jeder Begriff steht im Kreuzungspunkt von zwei Kategorien und muss zu beiden dieser Kategorien passen, z.B. „Lineal“ zu „glatt“ und „in jeder Schule“. Jeder Begriff darf nur einmal vorkommen. Sollte es zu einer Kombination keinen sinnvollen Begriff geben, lässt man das Feld einfach leer. Wer schon vor Ablauf der Sanduhr fertig ist, nimmt sich eine noch vorhandene Bonuskarte. Nach Ablauf der Sanduhr bringen leere Felder 0 Punkte, Begriffe bei mehr als einem Spieler 1 Punkte und allein notierte Begriffe 2 Punkte. Dazu kommen die Punkte der Bonuskarten. Nach einer vereinbarten Anzahl Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Bekannt und nett abgewandelt, die Kategorien sind gut ausgesucht, die Laufzeit der Sanduhr passt; die Altersangabe deutet ein Familienspiel an, was es vom Anspruch und dem Schwierigkeitsgrad her auch ist, bei jüngeren Kindern kann es eventuell Wortschatzprobleme geben. Ansonsten: Alt, aber gut modernisiert und macht Spaß!