Stadt Land Anders

Man nutzt 30 Kategoriekarten in vier Schwierigkeitsgraden und 30 doppelseitige Vorgabe-Karten mit grünen Vorgaben für Buchstaben und blauen Vorgaben für kreative Lösungen. Man legt fünf Kategorien aus, zieht für jede Runde eine Vorgabe und sucht zu jeder Kategorie einen Begriff laut Vorgabe. Lösungen dürfen nur einmal verwendet werden und müssen für ähnliche Kategorien verschieden sein. Wer alle Kategorien hat oder keine mehr findet, ruft „Aus“. Alle lesen reihum vor und bekommen 1 Punkt pro auch von anderen notiertem Begriff und 2 Punkte für allein notierte. Lücken die andere nicht gefüllt haben, man selbst aber schon, bringen einen Punkt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26757
Tags:
ess16
Kategorien:
Wort
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine Variante zu Begriffe suchen in der Tradition von Stadt Land Fluss und anderen Wortfindespielen zu Kategorien. In dieser Variante nutzt man Kategoriekarten in vier Schwierigkeitsgraden - markiert durch Sterne auf der Rückseite - und 30 doppelseitige Vorgabe-Karten mit grünen Vorgaben für Buchstaben und blauen Vorgaben für kreative Lösungen. Man legt fünf Kategorien im gewünschten Schwierigkeitsgrad aus - die Stufe Vier gibt es nur einmal als besondere Herausforderung, man muss ein Homonym, also ein Wort mit zwei Bedeutungen finden - und notiert sie als Spaltenüberschriften auf seinem Zettel. Dann entscheidet man sich für eine Art von Vorgabe - Buchstabe oder kreativ - oder eine bunte Mischung und legt die Karten gestapelt bereit. Für jede Runde zieht man eine beliebige Vorgabe aus dem Stapel und liest sie vor, alle notieren sie auf ihrem Zettel und notieren danach einen passenden Begriff pro Kategorie: Es gilt Einzahl und Mehrzahl, kreative Lösungen mit Begründung sind gültig. Lösungen dürfen im gesamten Spiel nicht ein zweites Mal verwendet werden, auch nicht von einem anderen Spieler. Lösungen müssen auch für ähnliche Kategorien verschieden sein. Wer einen Begriff für alle Kategorien gefunden hat oder keine mehr findet, ruft „Aus“. Alle lesen reihum vor und bekommen 1 Punkt pro auch von anderen notiertem Begriff und 2 Punkte für allein notierte. Lücken die andere nicht gefüllt haben, man selbst aber schon, bringen einen Punkt. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Standard und doch witzig und komplett anders! Viel Spaß beim Suchen nach einem schüchternen Haushaltsgerät!