Square on Sale

Die Spieler bieten gleichzeitig um Bauplätze, man kann eine neue Auktion beginnen, bevor eine andere zu Ende ist, aber man kann nur in höchstens einer Auktion bieten. Bauplätze können ohne Einverständnis des Besitzers versteigert werden oder bebaut werden. In seinem Zug bekommt man zuerst einen Anteil an früheren Auktionen zurück, dann gewinnt man Auktionen und bekommt einen Bauplatz. Dann setzt man einen Baustein dort ein, der oberste Baustein zeigt den Besitzer. Hat man schon einen Bauplatz in derselben Spalte oder Reihe und liegen dazwischen andere Bauplätze, kann man diese plündern. Hat jemand keine Steine mehr oder sind Steine in allen 25 Bauplätzen oder wird die Aktion Chip vom Rand nehmen eine gewisse Anzahl Mal ausgeführt, endet das Spiel, Bauplätze werden für die Besitzer gewertet, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21643
Tags:
ess09
Kategorien:
Wirtschaft, Legen, Setz-/Position, Auktion, Bieten, Versteigerung
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Square on Sale ist ein Spiel um Bauplätze, um die man in parallel laufenden Auktionen bietet. Bauplätze können ohne Einverständnis des Besitzers ersteigert oder bebaut werden. In seinem Zug nimmt man von jedem der 9 mittleren Felder genau einen eigenen Chip, außer der Stapel ist mit einem Würfel markiert. Dann dreht man auf eigenen Stapeln mit Würfeln die Würfel mit „2“ auf „1“ oder entfernt jene mit „1“ = gewinnt die Auktion und setzt auf so gewonnene Bauplätze eine Baustein, Bohnen am Platz nimmt man. Hat man schon einen Bauplatz in derselben Spalte oder Reihe und liegen dazwischen andere Bauplätze, kann man diese erobern, das heißt ebenfalls einen eigenen Stein obenauf setzen. Dann sind Bieten oder Chips vom Rand nehmen möglich. Bietet man auf ein Feld, setzt man eine Anzahl Chips dorthin und setzt einen Würfel mit der Seite „2“ nach oben darauf. Schon vorhandene Stapel muss man überbieten, der überbotene Stapel geht an den Besitzer zurück und man übernimmt den Würfelwert vom überbotenen Stapel. Hat jemand keine Steine mehr oder liegen Steine in allen 25 Bauplätzen oder wird die Aktion Chip vom Rand nehmen Spieleranzahl x2 ausgeführt, endet das Spiel. Bauplätze werden für die Besitzer in Höhe der Türme gewertet, Bohnen bringen Boni, verbliebene Steine Minuspunkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Der Versteigerungsmechanismus ist äußerst ungewöhnlich, ich kann jede Runde nur eine „Auktion“ durchführen, und muss vor allem verhindern, dass jemand in einer Reihe einen zweiten Turm bekommt und mir so Türme wegnimmt, eventuell durch Bieten auf einen eigenen Turm.