Spukschloss

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
17050
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Bauen
Erscheinungsjahr

1972
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 12 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

In diesem Spiel, das neben dem klassischen Brettspieldesign über einen 3-D-Aufbau verfügt, geht es darum, bis zu vier Spieler durch ein Schloss zu führen, in dem es nicht geheuer ist. Das Gemäuer ist unterteilt in vier Räume, die die klangvollen Namen "Wimmer-Zimmer", "Qual-Saal", "Jammer-Kammer" und "Traum-Raum" (mein persönlicher Favorit) tragen und mit verschiedenen Fallen gespickt sind, die die Mitspieler immer wieder behindern. Aufgrund seiner "Interaktivität" ist ein ruhiger "Reihum-Spielfluss" nicht unbedingt möglich, weil man doch geraume Zeit damit verbringt, wieder Ordnung zu schaffen (Spielfiguren und Fallen wieder aufstellen); auch von den Abmessungen der Spielfläche her wird es schnell etwas drängelig. Jedoch unbedingt im Gedächtnis geblieben ist das Design des Spieles, das in mancher kindlichen Erinnerung als recht gruselig verblieben ist. Nachfolgend gibt es einige Bilder von diesem Spiel, dem 1985 unter gleichem Titel und vom selben Hersteller eine modifizierte Version folgte.